AU-Schulung DIESEL (TAK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Offizieller PRÜFUNGSLEHRGANG FÜR DIESEL-MOTOREN für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten. Seminarinhalte 1. Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung 1.1 Vorschriften …
AU-Schulung G-KAT (TAK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Offizieller PRÜFUNGSLEHRGANG FÜR OTTO-MOTOREN für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten. Seminarinhalte 1. Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung 1.1 Vorschriften …
Gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen gewinnt Klimaschutz und Energieeffizienz an Bedeutung. Der Bedarf nach sachverständiger Betreuung und fachgerechter Energieberatung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen steigt mehr und …
Seit nunmehr fast 10 Jahren zählt die Untersuchung der Abgase an Krafträdern (AUK) zur periodisch technischen Fahrzeugüberwachung in Deutschland. In der Zwischenzeit wurden die entsprechenden verkehrsrechtlichen Vorschriften aufgrund der …
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r - Grundlagenzertifikatslehrgang - ONLINE
Handwerkskammer Rheinhessen
Nach dem neuen Datenschutzrecht hat jedes Unternehmen, das mehr als zwanzig Mitarbeiter mit der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt, eine/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen. Datenschutz und Datensicherheit sind nicht …
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r - Update/Auffrischungskurs ONLINE
Handwerkskammer Rheinhessen
UPDATE Datenschutz 2025 Wenn Sie als Verantwortliche/r betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r oder sonst auch rein inhaltlich als Mitarbeiter/in mit der Einhaltung des Datenschutzes in einem Unternehmen befaßt sind, dann frischen …
Regio-Branding Systematischer Markenaufbau für Handwerk, Handel, Mittelstand. Differenzierung, Kommunikation und Vertrauensvorschuss sind nur einige der vielen Vorteile einer geeigneten Markenidentität. Dennoch arbeiten wenige KMU systematisch an ihrem Markenaufbau. Hohe …
Sie wollen in Ihrer Führungsposition erfolgreich die Unternehmensziele verwirklichen? Sie möchten, dass Ihr Team hohe Ziele fokussiert und überdurchschnittlich gut arbeitet? Sie möchten, dass Ihr Team mit voller …
Wie Sie mit Leichtigkeit Ihre Führungspotenziale einsetzen Sie wollten schon immer eine angesehene Führungskraft sein? Sie möchten Ihren inneren Selbstwert erkennen,selbstbewusster sein, sich erfolgreich durchsetzen, sich nicht ständig …
Gerade in Zeiten von Veränderungen ist es wichtig, Menschen in Erfolgsphasen als auch Misserfolgsphasen führen zu können. Führung basiert auf Wertschätzung, Beziehungsqualität und Vertrauen – und ist immer nur dann …
Kaum ein anderes Steuergesetz durchdringt den Alltag der Bürgerinnen und Bürger so sehr, wie die Umsatzsteuer. Sie wird von jedem täglich vielfach bezahlt. Warum eigentlich? Für die selbständigen Handwerkerinnen und …
Dienstleistungsmanagement für Handwerk und Mittelstand * Service Design * Systematische Dienstleistungssteuerung * Dienstleistungsmanagement * Fünf-Schritt-Methode der Dienstleistungssteuerung Wer ist eigentlich Dienstleister? Fällt Ihnen ein Produkt ein, das …
Es ist heute selbstverständlich, dass der Handwerker im Rahmen seiner Aufgabenerfüllung Fotos zur Übersichtbeschaffung, zur Begutachtung von Reparaturmaßnahmen, zur Dokumentation oder zur Berechnung von Materialeinsatz und/oder zur Kalkulation von Arbeitszeiten …
Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Kurzarbeit und co. haben in den letzten Jahren vermehrt zu Spannungen zwischen Kolleg*innen oder auch mit Kund*innen geführt. Umso wichtiger ist es, einen kühlen Kopf zu bewahren und …
Theorie + grundlegende Praxis: • Grundlagen • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren • Prüfung der Schutzmaßnahmen • Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen • Grundlagen „Erste Hilfe“, …
Jeder hat Situationen erlebt, indem etwas gesagt wurde – diese Aussage aber falsch aufgenommen wurde. Aufgrund solcher Missverständnisse können Konflikte entstehen. Allerdings können mit modernsten Techniken solche Konflikte vermieden …
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (FKM) / Meistervorbereitung Teil III - Teilzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Befreit auf Antrag von Teil III der Meisterprüfung: Die Absolventen der Fortbildungsprüfung „Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung“ nach der Handwerksordnung besitzen fundierte betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich und im Bereich …
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (FKM) / Meistervorbereitung Teil III - Vollzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Befreit auf Antrag von Teil III der Meisterprüfung: Die Absolventen der Fortbildungsprüfung „Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung“ nach der Handwerksordnung besitzen fundierte betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich und im Bereich …
Fachwirt/in für Fertigungs- & Prozessmanagement (HWK/IMB)
Handwerkskammer Rheinhessen
Nutzen Als Fachwirt/in für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK/IMB) verantworten Sie als methodenkompetente/r Generalist/in die Planung, die Umsetzung und das Management von Produktions- und Logistikprozessen. Durch das integrative Beherrschen der kaufmännischen …
Facility Management (IMB) / Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Nutzen Als Gebäudemanager / Facility Manager planen und steuern Sie die Facility Prozesse in Industrie-, Büro- und Wohngebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Shopping-Centern, etc. Nutzer, Investoren und Betreiber haben hohe Ansprüche …
FGA Fachwirt/in für Gebäudeautomation (IMB)
Handwerkskammer Rheinhessen
Nutzen Als Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB) gestalten und steuern Sie die Prozesse im Zusammenhang mit der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von GA-Projekten. Mit dem vermittelten bauprozesskettenübergreifenden Know-how sorgen …
Geprüfte/-r Gebäudeenergieberater/-in (HWK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Als Gebäudeenergieberater/-in (HWK) sind Sie der kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Konzeption und Umsetzung von energieeffizienten Sanierungen, Modernisierung und Neubauten geht. Der erfolgreiche Abschluss zum Gebäudeenergieberater/-in …
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) - Teilzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Die Sorge um Existenzsicherung und die Bewältigung des zunehmenden Konkurrenzdruckes lassen auch in Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks moderne Führungstechniken und Unternehmensanalysen unentbehrlich werden. Die Anforderungen an eine …
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) - Vollzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Die Sorge um Existenzsicherung und die Bewältigung des zunehmenden Konkurrenzdruckes lassen auch in Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks moderne Führungstechniken und Unternehmensanalysen unentbehrlich werden. Die Anforderungen an eine …
Das eintägige Intensivseminar richtet sich an alle Teilnehmer:innen des aktuellen Jahrgangs, als Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung 1 (GP1) für Auszubildende im 2. Lehrjahr und an Wiederholer. Es trägt erfahrungsgemäß …
Gesellenprüfungsvorbereitungskurs Friseur GPV2
Handwerkskammer Rheinhessen
Angst vor der Gesellenprüfung? Da kann es helfen, sich gut vorzubereiten. Als Unterstützung bieten wir wieder unseren bewährten Vorbereitungskurs an. Das eintägige Intensivseminar richtet sich an alle Auszubildenden im 3. …
Hochvolt 2S-Schulung - Fachkundige für Arbeiten an eigensicheren HV-Fahrzeugen (TAK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Hochvolt Grundlagenseminar - (Stufe 2S) Grundlagenseminar zur Qualifizierung Stufe 2S: Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystem Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen können …
Hochvolt Schulung Stufe 1S - Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) Alle Mitarbeiter die allgemeine Arbeiten an Hochvolt Fahrzeugen durchführen, müssen eine Unterweisung der Qualifizierungsstufe 1S Fachkundig unterwiesene Person (FuP) …
Die Handwerkskammer Rheinhessen bietet für alle Auszubildende aller Lehrjahre und aller Gewerke zur Auffrischung der bereits erworbenen Fähigkeiten eine praxisorientierte Intensivunterweisung für angewandte technische Mathematik für das Handwerk an.
Ansprechpartner/in
Berufsbildungszentrum 1
Fachbereich Weiterbildung
Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz
Telefon 06131-9992-515
Fax 06131-9992-519
seminare@hwk.de