- 1
- 2
AU-Schulung DIESEL (TAK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Offizieller PRÜFUNGSLEHRGANG FÜR DIESEL-MOTOREN für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten. Seminarinhalte 1. Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung 1.1 Vorschriften …
AU-Schulung G-KAT (TAK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Offizieller PRÜFUNGSLEHRGANG FÜR OTTO-MOTOREN für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten. Seminarinhalte 1. Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung 1.1 Vorschriften …
Gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen gewinnt Klimaschutz und Energieeffizienz an Bedeutung. Der Bedarf nach sachverständiger Betreuung und fachgerechter Energieberatung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen steigt mehr und …
Seit nunmehr fast 10 Jahren zählt die Untersuchung der Abgase an Krafträdern (AUK) zur periodisch technischen Fahrzeugüberwachung in Deutschland. In der Zwischenzeit wurden die entsprechenden verkehrsrechtlichen Vorschriften aufgrund der …
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r - Grundlagenzertifikatslehrgang - ONLINE
Handwerkskammer Rheinhessen
Nach dem neuen Datenschutzrecht hat jedes Unternehmen, das mehr als zwanzig Mitarbeiter mit der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt, eine/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen. Datenschutz und Datensicherheit sind nicht …
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r - Update/Auffrischungskurs ONLINE
Handwerkskammer Rheinhessen
UPDATE Datenschutz 2025 Wenn Sie als Verantwortliche/r betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r oder sonst auch rein inhaltlich als Mitarbeiter/in mit der Einhaltung des Datenschutzes in einem Unternehmen befaßt sind, dann frischen …
Theorie + grundlegende Praxis: • Grundlagen • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms • Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren • Prüfung der Schutzmaßnahmen • Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen • Grundlagen „Erste Hilfe“, …
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (FKM) / Meistervorbereitung Teil III - Teilzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Befreit auf Antrag von Teil III der Meisterprüfung Die Absolventen der Fortbildungsprüfung „Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung“ nach der Handwerksordnung besitzen fundierte betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich und im …
Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (FKM) / Meistervorbereitung Teil III - Vollzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Befreit auf Antrag von Teil III der Meisterprüfung Die Absolventen der Fortbildungsprüfung „Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung“ nach der Handwerksordnung besitzen fundierte betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich und im …
• Modul 01: Grundlagen Fertigungs- und Prozessmanagement • Modul 02: Layout- und Materialflussplanung • Modul 03: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Rechnungswesen • Modul 04: Strategisches Management und …
Facility Management (IMB) / Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)
Handwerkskammer Rheinhessen
• Modul 01: Gebäudemanagement und Facility Management • Modul 02: Errichten - Betreiben – Instandhalten • Modul 03: Kaufmännisches Facility Management 1 • Modul 04: Kaufmännisches …
• Modul 01: Grundlagen der Gebäudeautomation • Modul 02: Projektablauf und projektspezifische Bedarfsermittlung • Modul 03: GA-spezifische Bedarfsermittlung • Modul 04: Bauvertragsrecht und Rechtssicherheit • …
Geprüfte/-r Gebäudeenergieberater/-in (HWK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Als Gebäudeenergieberater/-in (HWK) sind Sie der kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Konzeption und Umsetzung von energieeffizienten Sanierungen, Modernisierung und Neubauten geht. Der erfolgreiche Abschluss zum Gebäudeenergieberater/-in …
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) - Teilzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Die Sorge um Existenzsicherung und die Bewältigung des zunehmenden Konkurrenzdruckes lassen auch in Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks moderne Führungstechniken und Unternehmensanalysen unentbehrlich werden. Die Anforderungen an eine …
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) - Vollzeit
Handwerkskammer Rheinhessen
Die Sorge um Existenzsicherung und die Bewältigung des zunehmenden Konkurrenzdruckes lassen auch in Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks moderne Führungstechniken und Unternehmensanalysen unentbehrlich werden. Die Anforderungen an eine …
Das eintägige Intensivseminar richtet sich an alle Teilnehmer:innen des aktuellen Jahrgangs, als Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung 1 (GP1) für Auszubildende im 2. Lehrjahr und an Wiederholer. Es trägt erfahrungsgemäß …
Angst vor der Gesellenprüfung? Da kann es helfen, sich gut vorzubereiten. Als Unterstützung bieten wir wieder unseren bewährten Vorbereitungskurs an. Das eintägige Intensivseminar richtet sich an alle Auszubildenden im 3. …
Der Kurs "Grundlagen der Metallbearbeitung für Elektrotechniker" ist angelehnt an den Kurs "G-MET" für Metallbauer und vermittelt praxisnah folgende Inhalte: Prüfen und Messen Manuelles Spannen und Umformen Maschinelles …
Hochvolt 2S-Schulung - Fachkundige für Arbeiten an eigensicheren HV-Fahrzeugen (TAK)
Handwerkskammer Rheinhessen
Hochvolt Grundlagenseminar - (Stufe 2S) Grundlagenseminar zur Qualifizierung Stufe 2S: Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystem Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen können …
Hochvolt Schulung Stufe 1S - Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) Alle Mitarbeiter die allgemeine Arbeiten an Hochvolt Fahrzeugen durchführen, müssen eine Unterweisung der Qualifizierungsstufe 1S Fachkundig unterwiesene Person (FuP) …
Das zweitägige Intensivseminar richtet sich an alle Teilnehmer:innen des aktuellen Jahrgangs, als Vorbereitung auf die praktische Gesellenprüfung 2 (GP2) für Auszubildende im 3. Lehrjahr und an Wiederholer. Es trägt erfahrungsgemäß …
Kaufmann/-frau f. Büromanagement - AP1 Prüfungsvorbereitung (GPV)
Handwerkskammer Rheinhessen
Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmer:innen des aktuellen Jahrgangs, Sommer- und Winterprüfung für Teile 1 • Besprechung vergangener Prüfungen mit Lösungen • Hilfestellung bei Schwierigkeiten
Kaufmann/-frau f. Büromanagement - AP2 Prüfungsvorbereitung (GPV)
Handwerkskammer Rheinhessen
Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmer:innen des aktuellen Jahrgangs, Sommer- und Winterprüfung für Teile 2 • Besprechung vergangener Prüfungen mit Lösungen • Hilfestellung bei Schwierigkeiten
Lehrgang Frischfleischtheken im Handwerk & in Märkten
Handwerkskammer Rheinhessen
Hygiene: Die Lehre über die Gesunderhaltung des Menschen HACCP Fachgesetze und Verordnungen Hygienevorschriften Fachtheorie: Fleischsorten erkennen: Rind, Schwein, Lamm, Geflügel Fleischteilstücke erkennen: vom Rind, Schwein, Lamm, Geflügel Herstellung von …
Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen (TSM 1) 1. Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen Längssägen - Besäumen; von …
Meistervorbereitung - Dachdecker Teil I und II
Handwerkskammer Rheinhessen
Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an und starten …
Meistervorbereitung - Elektrotechniker Teil I und II
Handwerkskammer Rheinhessen
Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an und starten …
Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an und starten …
Meistervorbereitung - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teil I und II
Handwerkskammer Rheinhessen
Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich jetzt im Handwerk weiterentwickeln? Dann ist der Meister genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an und starten …
- 1
- 2
Ansprechpartner/in
Berufsbildungszentrum 1
Fachbereich Weiterbildung
Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz
Telefon 06131-9992-515
Fax 06131-9992-519
seminare@hwk.de