Die Umsetzung von einfachen Social Media Maßnahmen führt zu besserer Sichtbarkeit und zu einem besseren Image des Betriebs.
Nutzen Sie Instagram, Facebook und Co. um neue Azubis und neue Kundschaft anzusprechen. Fotografieren Sie nicht nur fertige Produkte, sondern auch die handwerklichen Schritte. Stellen Sie sich und ihre Kollegen und Kolleginnen vor. Zeigen Sie, wie es in Ihrem Betrieb aussieht. Social Media Netzwerke sind zu einem zentralen Kanal für Marketing und Azubigewinnung geworden.
Social Media Redakteurin Julia Mehr berät und begleitet Sie gern
Mein Handwerk und meinen Betrieb auf #machdeinhandwerk vorstellen
Konzept zur Einbindung der Azubis
Social Media Kampagne zur Azubi-Gewinnung
Regelmäßige Praxisworkshops
Die Praxisworkshops “Instagram-Story” und “Image-Video” sind auf Anfang 2021 verlegt.
Unter Veranstaltungen finden Sie aktuelle Online-Seminare.
Die Beratungsleistungen sind für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Rheinhessen kostenfrei.
Facebook
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand. Wir teilen regelmäßig aktuelle Beiträge und Veranstaltungen.
Instagram
Jede Woche steht ein Ausbildungsberuf im Fokus. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Handwerksgeschichten aus Rheinhessen! Melden Sie sich, wenn auch Sie sich und Ihren Beruf in einem kurzen Video vorstellen möchten.
Folgen Sie mit ihrem Instagram-Account der Handwerkskammer Rheinhessen unter machdeinhandwerk, damit unser Netzwerk sichtbar wachsen kann.
Nutzen Sie den #machdeinhandwerk, damit alle Handwerksbetriebe aus Rheinhessen unter einem Hashtag zu finden sind.
Um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten, haben die Bauunternehmung Karl Gemünden und das Social Media-Team der Handwerkskammer Rheinhessen in einer gemeinsamen Spendenaktion versucht, mithilfe eines Baggers einen Weihnachtsbaum zu schmücken.
Social Media Beratung
© DragonImages – stock.adobe.com
Die Umsetzung von einfachen Social Media Maßnahmen führt zu besserer Sichtbarkeit und zu einem besseren Image des Betriebs.
Nutzen Sie Instagram, Facebook und Co. um neue Azubis und neue Kundschaft anzusprechen. Fotografieren Sie nicht nur fertige Produkte, sondern auch die handwerklichen Schritte. Stellen Sie sich und ihre Kollegen und Kolleginnen vor. Zeigen Sie, wie es in Ihrem Betrieb aussieht. Social Media Netzwerke sind zu einem zentralen Kanal für Marketing und Azubigewinnung geworden.
Social Media Redakteurin Julia Mehr berät und begleitet Sie gern
• Welche Social-Media-Kanäle gibt es?
• Wie verknüpfe ich Instagram und Facebook?
• Wie kann ich Posts vorplanen?
• Wie eröffne ich einen Shop auf Instagram?
• Wie verteile ich die Arbeit im Team und binde Azubis ein?
• Wie mache ich schöne Fotos mit dem Smartphone?
• Laden Sie sich hier den den Instagram Leitfaden herunter
Mögliche Beratungsthemen
Regelmäßige Praxisworkshops
Die Praxisworkshops “Instagram-Story” und “Image-Video” sind auf Anfang 2021 verlegt.
Unter Veranstaltungen finden Sie aktuelle Online-Seminare.
Die Beratungsleistungen sind für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Rheinhessen kostenfrei.
Facebook
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand. Wir teilen regelmäßig aktuelle Beiträge und Veranstaltungen.
Instagram
Jede Woche steht ein Ausbildungsberuf im Fokus. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Handwerksgeschichten aus Rheinhessen! Melden Sie sich, wenn auch Sie sich und Ihren Beruf in einem kurzen Video vorstellen möchten.
Auf DAS HANDWERK finden Sie Design-Vorlagen für Ihre Kanäle.