Inhalte
Seit nunmehr fast 10 Jahren zählt die Untersuchung der Abgase an Krafträdern (AUK) zur periodisch technischen Fahrzeugüberwachung in Deutschland.
In der Zwischenzeit wurden die entsprechenden verkehrsrechtlichen Vorschriften aufgrund der ständig steigenden Anforderungen an das Abgasverhalten von Krafträdern weiterentwickelt.
Zum 01.06.2015 erfolgte eine weitere Anpassung der AUK-Vorschriften, mit der eine programmgesteuerte Bedienerführung für die zwei vorgeschriebenen Prüfverfahren (Kraftrad mit Fremdzündungsmotor ohne Kat/mit U-Kat beziehungsweise Fremdzündungsmotor und G-Kat) festgeschrieben wurde. Alle Änderungen wurden in das AUK-Schulungskonzept eingearbeitet.
Seminarinhalte
1. Rechtliche Grundlagen und allgemeines Wissen
1.1 Einführung in die Vorschriften und Richtlinien
1.2 Darstellung der Bedeutung der amtlichen Prüfung
1.3 Fahrzeugidentifizierung
2. Technik der Fahrzeuge
2.1 Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
2.2 Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
2.3 Technische Sachverhalte der Schadstoff-emission von motorischen Zweirädern
3. Praktisches Können
3.1 Handhabung des Abgasmessgerätes
3.2 Durchführung einer Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems
3.3 Erfahrungsaustausch
4. Abschlussprüfung
Gebühren
Seminargebühr
150,00€ inkl. Verpflegung, Lehrgangsbücher und Materialien
Zeiten
Seminardauer
17.00 Uhr bis 21:30 Uhr
Die nächsten Termine sind bereits in Planung.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Ansprechpartner für diesen Kurs.