Förderung und Finanzielles
Der Staat unterstützt Weiterbildungen mit unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten. An dieser Stelle informieren wir über die wichtigsten Möglichkeiten.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert Digitalisierungsvorhaben mittelständischer Betriebe mit einem Zuschuss. Die Fördermittel werden in der Reihenfolge der Antragseingänge ausgezahlt. Daher ist große Eile geboten! Wer bekommt die Förderung? Was wird …
Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, das sogenannte Meister-BAföG zu beantragen. Hierbei unterstützt der Staat die Teilnahme an Vollzeit- und Teilzeitmaßnahmen bei Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit einem …
Aufstiegsbonus I Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift „Vergabe des Aufstiegsbonus I, des Aufstiegsbonus II und des Landesbestenpreises“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 2.03.2020 für …
Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge berufliche Talente, die nach einer Berufsausbildung noch mehr erreichen wollen. Das Stipendium hilft bei der Finanzierung von fachlichen und fachübergreifenden Weiterbildungen nach eigener Wahl. Unter bestimmten …
Seit Dezember 2008 zahlt sich die Weiterbildung auch im wörtlichen Sinn aus - mit der Bildungsprämie. Denn wenn Sie einen Kurs, einen Lehrgang oder ein Seminar mit …
Für Veranstaltungen der beruflichen oder gesellschaftspolitischen Weiterbildung die nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt sind, ist es möglich eine Bildungsfreistellung – Bildungsurlaub zu beantragen. Ausgenommen sind Veranstaltungen, die der Erholung, …
Wer kann einen Qualischeck erhalten? Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten. Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommmen von weniger …
Beteiligen Sie das Finanzamt an den Lehrgangs- und Prüfungskosten, indem Sie Ihre für die Weiterbildung verausgabten Gelder in der jährlichen Einkommensteuererklärung geltend machen. Sie können: Lehrgangs-/Seminar- und PrüfungsgebührenFachliteratur, Arbeitsmittel (z. B. Computer, …
Aufstiegsbonus II Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift „Vergabe des Aufstiegsbonus I, des Aufstiegsbonus II und des Landesbestenpreises“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 03.02.2020 für Absolventinnen …
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert das Technologieförderprogramm bis 2023 und erweitert das Programm um die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen, die aktiv bei …
Ausbilder*in werden
Online-Schulungsangebot für Unternehmer*innen und Führungskräfte Wie wichtig sind für Sie und Ihre Firma Können und Qualität als Erfolgsfaktor? Benötigen Sie qualifizierte Fachkräfte, die durch eine gute Ausbildung optimal auf ihren Einsatz …
Vorbereitungskurs Ausbildereignung nach AEVO in Worms
Nach zweijähriger Pause bietet die Handwerkskammer Rheinhessen wieder einen Vorbereitungskurs auf die „Ausbildereignung nach AEVO“ in Worms an. Die Ausbilderprüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- …
Hörakustiker Meisterprüfung
Die Handwerkskammer Rheinhessen ist Sitz der Meisterprüfungsausschüsse im Hörakustiker-Handwerk (Zuständigkeitsbereich: Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein). Standort der Prüfungen sind die Akademie für Hörakustik in Lübeck und das BAK Bildungszentrum in …