Förderung und Finanzielles
Der Staat unterstützt Weiterbildungen mit unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten. An dieser Stelle informieren wir über die wichtigsten Möglichkeiten.
Neustart 2023 Gründungsstipendium "Start.in.RLP"
Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt.
Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt.
QualiScheck
Wer kann einen QualiScheck erhalten? Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten. Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommmen von weniger …
Wer kann einen QualiScheck erhalten? Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten. Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommmen von weniger …
Ab 16.08.21: Förderanträge für Kauf von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben möglich
Mit einem neuen Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) wird die Anschaffung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur mit bis zu 80 % der …
Mit einem neuen Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) wird die Anschaffung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur mit bis zu 80 % der …
Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG)
Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, das sogenannte Meister-BAföG zu beantragen. Hierbei unterstützt der Staat die Teilnahme an Vollzeit- und Teilzeitmaßnahmen bei Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit einem …
Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, das sogenannte Meister-BAföG zu beantragen. Hierbei unterstützt der Staat die Teilnahme an Vollzeit- und Teilzeitmaßnahmen bei Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit einem …
Aufstiegsbonus I - Bonus für Ihre Weiterbildungsprüfung
Aufstiegsbonus I Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift „Vergabe des Aufstiegsbonus I, des Aufstiegsbonus II und des Landesbestenpreises“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 2.03.2020 für …
Aufstiegsbonus I Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift „Vergabe des Aufstiegsbonus I, des Aufstiegsbonus II und des Landesbestenpreises“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 2.03.2020 für …
Begabtenförderung
Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge berufliche Talente, die nach einer Berufsausbildung noch mehr erreichen wollen. Das Stipendium hilft bei der Finanzierung von fachlichen und fachübergreifenden Weiterbildungen nach eigener Wahl. Unter bestimmten …
Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge berufliche Talente, die nach einer Berufsausbildung noch mehr erreichen wollen. Das Stipendium hilft bei der Finanzierung von fachlichen und fachübergreifenden Weiterbildungen nach eigener Wahl. Unter bestimmten …
Bildungsprämie
Seit Dezember 2008 zahlt sich die Weiterbildung auch im wörtlichen Sinn aus - mit der Bildungsprämie. Denn wenn Sie einen Kurs, einen Lehrgang oder ein Seminar mit …
Seit Dezember 2008 zahlt sich die Weiterbildung auch im wörtlichen Sinn aus - mit der Bildungsprämie. Denn wenn Sie einen Kurs, einen Lehrgang oder ein Seminar mit …
Bildungsurlaub
Für Veranstaltungen der beruflichen oder gesellschaftspolitischen Weiterbildung die nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt sind, ist es möglich eine Bildungsfreistellung – Bildungsurlaub zu beantragen. Ausgenommen sind Veranstaltungen, die der Erholung, …
Für Veranstaltungen der beruflichen oder gesellschaftspolitischen Weiterbildung die nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt sind, ist es möglich eine Bildungsfreistellung – Bildungsurlaub zu beantragen. Ausgenommen sind Veranstaltungen, die der Erholung, …
Steuerliche Absetzbarkeit
Beteiligen Sie das Finanzamt an den Lehrgangs- und Prüfungskosten, indem Sie Ihre für die Weiterbildung verausgabten Gelder in der jährlichen Einkommensteuererklärung geltend machen. Sie können: Lehrgangs-/Seminar- und PrüfungsgebührenFachliteratur, Arbeitsmittel (z. B. Computer, …
Beteiligen Sie das Finanzamt an den Lehrgangs- und Prüfungskosten, indem Sie Ihre für die Weiterbildung verausgabten Gelder in der jährlichen Einkommensteuererklärung geltend machen. Sie können: Lehrgangs-/Seminar- und PrüfungsgebührenFachliteratur, Arbeitsmittel (z. B. Computer, …
Aufstiegsbonus II - die Gründerförderung
Aufstiegsbonus II Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift „Vergabe des Aufstiegsbonus I, des Aufstiegsbonus II und des Landesbestenpreises“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 03.02.2020 für Absolventinnen …
Aufstiegsbonus II Das Land Rheinland-Pfalz gewährt nach der Verwaltungsvorschrift „Vergabe des Aufstiegsbonus I, des Aufstiegsbonus II und des Landesbestenpreises“ des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vom 03.02.2020 für Absolventinnen …
Vorbereitungskurs Ausbildereignung nach AEVO / Teil IV der Meisterprüfung
Die Ausbilderprüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse und gehört für viele Fach- und Führungskräfte zum heutigen beruflichen Qualifikationsprofil. Der Vorbereitungskurs „Ausbildereignung nach …
MEISTERlich! - Informationen zur Meisterschule für Interessierte
Persönliche Beratung rund um das Thema Meisterschule
Ausbilder*in werden
Online-Schulungsangebot für Unternehmer*innen und Führungskräfte Wie wichtig sind für Sie und Ihre Firma Können und Qualität als Erfolgsfaktor? Benötigen Sie qualifizierte Fachkräfte, die durch eine gute Ausbildung optimal auf ihren Einsatz …