Existenzgründungsberatung –
Zählen Sie auf unsere Unterstützung
Bei der Unternehmensgründung helfen Ihnen unsere erfahrenen und kompetenten Unternehmensberater der Kammer gerne.
Das Team der Handwerksrolle unterstützt Sie bei der Anmeldung Ihres Betriebes bei der Handwerkskammer bzw. der Eintragung in die Handwerksrolle.
Wir begleiten und beraten Sie gerne auch schon vor Ihrer Existenzgründung, wenn diese innerhalb Rheinhessens geplant ist.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Existenzgründung sind:
- Aufzeigen von Gründungsformalitäten
- Geschäftsmodellentwicklung (u.a. Business Modell Canvas)
- Erstellung eines Businessplans
- Förderprogrammberatung
- Vorbereitung Bankgespräche
- Beratung zu nebenberuflicher Selbstständigkeit
Die Beratungsleistungen sind auch schon vor Ihrer Mitgliedschaft kostenfrei.
![]() |
![]() |
Ansprechpartner
Anmeldung eines Handwerksbetriebs

Team der Mitgliederverwaltung unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Anmeldung eines Handwerksbetriebs. Über den Antragsmanager können Sie online ihr Gewerbe anmelden und Ihre Eintragung in die Handwerksrolle vornehmen.
Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt.
Gründerin Anna Kern sagt ja. Erst kürzlich hat sich die heutige Bäckerin trotz Energiekrise einen neuen Ofen gekauft. Diesen unternehmerischen Mut weiß auch Hauptgeschäftsführerin Anja Obermann zu schätzen.
► Start.in.RLP ist das neue Gründungsstipendium für Gründende in der frühen Phase ihrer Existenzgründung! Mehr erfahren...