18.01.2023 – 04.10.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Webinarreihe für Betriebe: Vom Praktikum bis zur Prüfung Im steigenden Wettbewerb um Nachwuchskräfte müssen Handwerksbetriebe immer mehr überzeugen, um nicht nur generell Jugendliche fürs Handwerk zu gewinnen, sondern diese auch für den eigenen Betrieb abgreifen. Der Schlüssel hierfür ist eine hohe Ausbildungsqualität, um potentielle Auszubildende auf den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen. Und ist dieser erst eingestellt, soll er auch bleiben und einen sehr guten Abschluss machen. Die ZWH und die Handwerkskammer Hannover haben sich diesem Thema angenommen und unterstützen [...]

weiterlesen

27.03.2023 – 11.12.2023, 13:00 – 16:00 Uhr

Kostenfreie Einstiegsberatung für Unternehmensgründer, -nachfolger & junge Unternehmen.

30.03.2023, 17:00 – 20:00 Uhr

Personalgespräch – Talente aus der „Generation Z“ gewinnen Donnerstag, 30. März 2023 17:00 – 20:00 Uhr PräsenzveranstaltungGutenberg Digital Hub Taunusstraße 59-61 55118 Mainz Direkt zur Anmeldung Personalgespräch: Talente aus der „Generation Z“ gewinnen Geeignete Nachwuchstalente zu finden, wird für viele Unternehmen immer schwieriger. Waren es die Handwerksbetriebe und Unternehmen aus der Wirtschaft vor einigen Jahren noch gewohnt, aus unzähligen Bewerbungen aussuchen zu können, ist das heute anders. Damit die Azubi- und Fachkräftegewinnung in Zukunft gelingen kann, ist es 2023 wichtig, [...]

weiterlesen

01.04.2023, 10:00 – 14:00 Uhr

MAKERSPACE Workshop: Ostermotiv aus Holz gestalten 01.04.2023 Wir gestalten gemeinsam mit euch ein Ostermotiv aus Holz. Auf geht´s, wir freuen uns auf euch! Wann?Samstag, den 01. April 2023 von 10.00 – 14.00 Uhr Wo?MAKERSPACE | Spießgasse 30-32, 55232 Alzey Für wen?Kinder- und Jugendliche von 12-17 Jahre. Kosten?Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung? ausgebuchtDirekt hier (siehe unten “Rückmeldung”) – Anmeldeschluss am 31.03.2023 Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

05.04.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar für Betriebe: Wie plane ich die Ausbildung? Ausbildende Betriebe wollen ihre Lehrlinge zu fähigen Gesellen ausbilden. Doch wie können Sie sicherstellen, dass der Lehrling auch alle Inhalte der Ausbildung vermittelt bekommt? Woran können sich Betriebe orientieren? Wie können Ausbilder rechtlich vorgeschriebene Ausbildungsinhalte vermitteln, auch wenn sie im Betriebsalltag gar nicht vorkommen? Sie haben geeignete Auszubildende für Ihren Betrieb gefunden und einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Der Start in die Ausbildung hat für Ihre neuen Auszubildenden eine besondere Bedeutung. Mit [...]

weiterlesen

18.04.2023, 16:00 – 19:30 Uhr

Austauschtreffen Lehrlingswarte / HWK Rheinhessen Liebe Lehrlingswarte,liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie recht herzlich zu einem Austauschtreffen der Lehrlingswarte und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Handwerkskammer Rheinhessen einladen. Einen Ablaufplan der Veranstaltung haben Sie in der Einladungs-E-Mail als Anlage erhalten.  Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 18. April 2023 von 16:00 – 19:30 Uhr im Makerspace, Spießgasse 30-32, 55232 Alzey Es erwartet Sie ein lockerer Austausch bei einem kleinen Imbiss. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis [...]

weiterlesen

20.04.2023, 17:30 – 19:00 Uhr

Die Veranstaltungsreihe „Netzwerk Personal Rheinhessen“ soll zweimal jährlich die Möglichkeit geben, sich mit anderen Betrieben zu diesem Thema auszutauschen und Tipps von Experten zu erhalten.

21.04.2023 – 22.04.2023, 09:00 – 14:00 Uhr

BIM – Berufsinformationsmesse Alzey 2023 WIR SIND DABEI! Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist für Jugendliche ein großer Schritt, dessen Gelingen den Grundstein bildet für eine aktive Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Mehr denn je braucht die Wirtschaft zudem qualifizierte Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Informiert Euch über zahlreiche Berufe und Karrieremöglichkeiten, führt interessante Gespräche mit den Ausstellern, stellt Fragen und wir beantworten sie. Wir freuen uns auf Euch! Wann? 21. April 2023 bis 22. April [...]

weiterlesen

24.04.2023, 10:00 – 13:00 Uhr

Das kostenfreie Social Media Training: Instagram bietet Ihnen einen umfangreichen Überblick über die Funktionen von Instagram. Schwerpunkt: Erstellen und Posten von Reels und Stories.

26.04.2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Die Betriebsprüfung heute konzentriert sich immer mehr auch auf digitale Abläufe im Unternehmen. Unternehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Prüfer des Finanzamtes durch die heutigen elektronischen Verfahren sehr viel schneller, detaillierter und tiefer Einblick in die Buchführung sowie die getätigten Abrechnungen des Betriebes nehmen können. In der Veranstaltung erfahren Sie anhand viele Praxisbeispiele, was Sie als Unternehmer erwartet und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.

27.04.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Entdecke das Handwerk im MAKERSPACE Alzey Auf unserem MAKERSPACE in Alzey können Schülerinnen und Interessierte ab der 7. Klasse ihre praktischen Fähigkeiten ausprobieren, Handwerk erleben und sich multimedial über die mehr als 130 verschiedenen Handwerksberufe, Ausbildungen und Praktika informieren. Teste Dein handwerkliches Geschick an 7 Stationen Schon neugierig? Dann melde Dich jetzt an! Wir freuen uns auf Dich! Dein Ausbildungs-Team der Handwerkskammer Rheinhessen

28.04.2023, 17:30 – 21:00 Uhr

Meisterfeier der Handwerkskammer Rheinhessen 2023 Wir freuen uns, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2022, in einer Feierstunde die Meisterbriefe überreichen zu dürfen. Für Sie ist namentlich ein Platz (bei Ihrem Handwerk) reserviert. Sie werden dann für die Verleihung des Meisterbriefes aufgerufen. Bitte wechseln Sie nicht Ihren reservierten Platz, da Änderungen den Ablauf stören. Für angemeldete Begleitpersonen gibt es keine reservierten Plätze. Wir bitten um Verständnis, dass Sie während des offiziellen Teils der Veranstaltung nicht zusammensitzen. Wir begrüßen Sie [...]

weiterlesen

29.04.2023, 14:00 – 17:30 Uhr

Meisterfeier für das Hörakustikhandwerk der Handwerkskammer Rheinhessen 2023 Wir freuen uns, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2022, in einer Feierstunde die Meisterbriefe überreichen zu dürfen. Für Sie ist namentlich ein Platz reserviert. Sie werden dann für die Verleihung des Meisterbriefes aufgerufen. Bitte wechseln Sie nicht Ihren reservierten Platz, da Änderungen den Ablauf stören. Für angemeldete Begleitpersonen gibt es keine reservierten Plätze. Wir bitten um Verständnis, dass Sie während des offiziellen Teils der Veranstaltung nicht zusammensitzen. Wir begrüßen Sie [...]

weiterlesen

10.05.2023 – 08.11.2023

Sie möchten sich zu den Themen Rente, Beiträgen, Rehabilitation oder Prävention informieren?

12.05.2023 – 13.05.2023, 08:30 – 15:00 Uhr

Berufsinformationsmesse Worms 2023 WIR SIND DABEI! Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist für Jugendliche ein großer Schritt, dessen Gelingen den Grundstein bildet für eine aktive Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. Mehr denn je braucht die Wirtschaft zudem qualifizierte Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Informiert Euch über zahlreiche Berufe und Karrieremöglichkeiten, führt interessante Gespräche mit den Ausstellern, stellt Fragen und wir beantworten sie. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Informationen erhalten Sie auf www.bim-worms.de. Wann? 12. Mai [...]

weiterlesen

07.06.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar für Betriebe: Probezeit richtig gestalten Jede Ausbildung beginnt mit einer Probezeit. Diese Phase der Ausbildung bietet Ihnen und Ihrem Auszubildenden die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Am Ende treffen beide Seiten eine Entscheidung darüber, ob die Berufswahl die Richtige war. Deshalb sollten Sie die Probezeit entsprechend gestalten und dem Auszubildenden geeignete Aufgaben geben, um am Ende ein richtiges Urteil fällen zu können. Online-Seminar für Betriebe: Probezeit richtig gestalten Wann: Mittwoch, den 07. Juni 2023 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr [...]

weiterlesen

06.09.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar für Betriebe: Erwartungen der Auszubildenden erfüllen Wenn ein Auszubildender eine kompetente Fachkraft werden soll, dann reicht es nicht, wenn er erst im letzten Ausbildungsjahr damit anfängt, Aufgaben selbstständig durchzuführen. Mehrere Untersuchungen zu den Erwartungen Auszubildender zeigen zudem, dass diese möglichst früh in echte Kundenaufträge eingebunden werden möchten und dass vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben die Freude an der Ausbildung deutlich steigern. Online-Seminar für Betriebe: Erwartungen der Auszubildenden erfüllen Wann: Mittwoch, den 06. September 2023 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr [...]

weiterlesen

07.09.2023 – 08.09.2023

Die berufliche Aus- und Weiterbildung junger Menschen ist und bleibt eine gesellschaftspolitische Kernaufgabe, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten. Mit dem demografischen Wandel ändern sich die Instrumente, die zur Bewältigung dieser Aufgabe zu entwickeln sind. Die neu konzipierte Berufsinformationsmesse (BIM) hat sich inzwischen bewährt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

11.09.2023 – 12.09.2023

Die berufliche Aus- und Weiterbildung junger Menschen ist und bleibt eine gesellschaftspolitische Kernaufgabe, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten. Mit dem demografischen Wandel ändern sich die Instrumente, die zur Bewältigung dieser Aufgabe zu entwickeln sind. Die neu konzipierte Berufsinformationsmesse (BIM) hat sich inzwischen bewährt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

15.09.2023 – 16.09.2023

15./16. September 2023 Rheingoldhalle Mainz Die berufliche Aus- und Weiterbildung junger Menschen ist und bleibt eine gesellschaftspolitische Kernaufgabe, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten. Mit dem demografischen Wandel ändern sich die Instrumente, die zur Bewältigung dieser Aufgabe zu entwickeln sind. Die neu konzipierte Berufsinformationsmesse (BIM) hat sich inzwischen bewährt, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Damit es für die Schüler einfacher ist, sich einen Überblick über die Vielzahl der Berufe zu verschaffen, sind in einem Schema die rund 350 Ausbildungsberufe [...]

weiterlesen

04.10.2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Webinar für Betriebe: Ihre Auszubildenden für die Prüfung vorbereiten Manche Handwerksbetriebe nehmen sich teilweise nicht die Zeit, über Art und Ablauf einer systematischen Prüfungsvorbereitung nachzudenken. Mit diesem Heft erhalten Ausbilder*innen praktische Informationen und einfache Checklisten, die Sie dabei unterstützen, Ihre Lehrlinge systematisch und erfolgreich auf die Prüfung vorzubereiten. Online-Seminar für Betriebe: Ihren Auszubildenden für die Prüfung vorbereiten Wann: Mittwoch, den 04. Oktober 2023 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Anmeldung: Siehe unten “Rückmeldung” Hinweis: Nach der Anmeldung über untenstehendes Anmeldeformular [...]

weiterlesen