© www.amh-online.de
Beratung bei betriebswirtschaftlichen Themen
Bei der Bewältigung vielfältiger und oft schwieriger betriebswirtschaftlicher Probleme helfen Ihnen unsere erfahrenen und kompetenten Unternehmensberater der Kammer gerne weiter.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Unternehmensberatung sind:
- Finanzierung
- Förderprogrammberatung
- Controlling/Kennzahlenanalyse
- Betriebsabläufe
- Personalführung und Organisationsentwicklung
- Marketing und Vertrieb
- Krisenbewältigung
- Mediation
- Unternehmensbewertung
- Betriebsnachfolge (Beteiligung, Veräußerung, Verpachtung…)
Die Beratungsleistungen sind für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Rheinhessen kostenfrei.
Ansprechpartner:
Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz
Das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz wird auch im Jahr 2025 weitergeführt! Antragszeitraum: 15. Januar - 15. März 2025
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2025
Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz startet. Kleine und mittlere Unternehmen können sich ab sofort in den Kategorien Handwerk, Unternehmen und um den Sonderpreis Landwirtschaft bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.
Beratungstag „Nachfolge ist weiblich"
Das Handwerk ist vielfältig und bietet Frauen gute Chancen, sich zu verwirklichen. Die Starterzentren machen deutlich, welche Möglichkeiten sich für Frauen durch eine Betriebsübernahme bieten, sich zu entfalten und zu …
„Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ – Projekt zur Fachkräftesicherung
Das Projekt „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und Eigenmittel der Handwerkskammern.
Handwerk ist attraktiv, weil…
- es Werte vermittelt, Sinn stiftet und Leidenschaft voraussetzt.
- ich gestalten und etwas erschaffen kann.
- Teamarbeit und familiäres Miteinander gefördert werden.
- ich lokal und global arbeiten kann: Handwerk öffnet die Welt!
- es eine starke Säule der Gesellschaft bildet und das Ehrenamt fördert.
- die Entwicklungschancen sehr gut sind: Karriere mit Lehre!
Zielsetzung des Projekts
Die Vielfalt des Handwerks stärker herausstellen und das große Potential junger Menschen, Frauen, älterer Mitarbeiter und Menschen mit Migrationshintergrund stärker nutzen.
„Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ unterstützt Handwerksbetriebe, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und ihre Außendarstellung als attraktives Unternehmen zu verbessern. Unabhängig davon, ob Handwerksbetriebe geeignete Mitarbeiter, einen Nachfolger suchen oder Fachkräfte an ihr Unternehmen binden wollen, ergänzt dieses Projekt das bereits bestehende breite Beratungsangebot der Handwerkskammern.