Ausbildung, Weiterbildung und Beratung:

Die Handwerkskammer Rheinhessen ist Ihr Partner des Handwerks zwischen Mainz, Bingen, Alzey und Worms.

Ausbildung

Das Handwerk bietet für Menschen mit allen Begabungen und Neigungen die passende Karrierechance.
Wir helfen Betrieben und Azubis in allen Phasen der beruflichen Laufbahn: Beim Finden des passenden Berufs oder Ausbildungsbetriebs bzw. Azubis und während der Lehre.

Zum Hilfsangebot im Bereich Ausbildung

Weiterbildung

Lebenslanges Lernen ist im Handwerk unerlässlich. Wir veranstalten Meisterkurse und Seminare für viele Gewerke und Bedarfe. Wir planen Weiterbildungen für Handwerker und Betriebe aus anderen Branchen passgenau und persönlich.

Zu unserem Weiterbildungsangebot

Beratung

Die Handwerkskammer Rheinhessen bietet für ihre Mitgliedsbetriebe ein umfangreiches Beratungsangebot zu vielen Themen aus dem Betriebsalltag. Die Beratung der Handwerkskammer ist für Mitgliedsbetriebe und Gründer von Handwerksbetrieben kostenlos.

Zu unserem Beratungsangebot

Kontakt

Servicecenter

Entgegennahme Ihrer Anliegen zur Weiterleitung an die Fachbereiche
☎ 06131 9992-100

telefonische Erreichbarkeit

Mo 8:30-12 13:30-16 Uhr
Di 7:30-12 13:30-16 Uhr
Mi 8:30-12 13:30-16 Uhr
Do 8:30-12 13:30-18 Uhr
Fr 8:30-12 13-14 Uhr

Ihr Anliegen A-Z

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Dienstleistungen

💻 Kundenlogin

Erledigen Sie viele Anliegen online in unserem Kundenportal


    Interview ZDH-Präsident Dittrich: Handwerker sind Vorreiter beim Klimaschutz

    In den kommenden fünf Jahren stehen im Handwerk rund 125.000 Betriebsübergaben an: Damit diese gelingen, braucht es junge Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und sich selbstständig machen wollen. ZDH-Präsident …

    Mehr lesen

    Wie sieht das Recruiting von morgen aus?

    „New Recruiting“ oder auch „Social Recruiting“ sind Begriffe für Ausbildungsmarketing in den sozialen Medien und die Jobsuche via Social Media oder Landingpages. Wir haben die eingeladen, die bereits erfolgreich Social Recruiting umgesetzt haben.

    Mehr lesen

    ZDH-Umfrage ZDH-Umfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk

    Bürokratiepflichten führen nach wie vor zu einem hohen Aufwand in den Handwerksbetrieben. Sie binden Zeit, die für die Erfüllung von Kundenaufträgen genutzt werden könnte. Zudem stellen Sie oft auch eine …

    Mehr lesen

    Energie: Härtefallhilfen für rheinland-pfälzische Unternehmen

    Rheinland-Pfalz bringt die Härtefallhilfe Energie auf den Weg. Gefördert werden Betriebe, deren Energiekosten 2022 mindestens um das Dreifache gestiegen sind. Ob sie Gas, Öl oder Pellets nutzen spielt für die …

    Mehr lesen

    Kampagne zeigt Vielfalt und Stärken des Handwerks

    Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt die Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Auf ihren Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protagonist/-innen …

    Mehr lesen

    FAQ Steuer für Photovoltaikanlagen

    Das Bundesfinanzministerium hat ein FAQ veröffentlicht, das offene Fragen zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen klären soll, den das Jahressteuergesetz 2022 vorsieht. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden steuerliche bürokratische Hürden bei der …

    Mehr lesen