Inhalte
Die Handwerkskammer Rheinhessen bietet für alle Auszubildende aller Lehrjahre und aller Gewerke zur Auffrischung der bereits erworbenen Fähigkeiten eine praxisorientierte Intensivunterweisung für angewandte technische Mathematik für das Handwerk an.
Hierfür bieten wir zwei Kursarten an:
Grundkurs:
Grundlegende mathematische Rechenarten werden intensiv geübt und vertieft sowie fortgeschrittene Rechenformen je nach eigenem Kenntnisstand erarbeitet.
Unter anderem:
Fortgeschrittenenkurs:
Fortgeschrittene Rechenarten und Aufgaben werden intensiv geübt und vertieft sowie gewerkspezifische Aufgaben anhand eigener Beispiele aus Praxis und Schule bearbeitet.
Zielsetzung ist, grundlegende mathematische Kenntnisse zu üben, bereits Erlerntes zu vertiefen und zu festigen sowie Routine in das Lösen von mathematischen Aufgabenstellungen der Ausbildung zu bringen. Gerne dürfen Sie Ihre Auszubildenden bei Bedarf für diesen Kurs anmelden.
Gebühren
220,00 €
Zeiten
Grundkurs:
1. Mittwoch, 21.09.2022 / Mittwoch, 28.09.2022 / Mittwoch, 05.10.2022 / Mittwoch, 12.10.2022
Fortgeschrittenenkurs:
1. Mittwoch, 09.11.2022 / Mittwoch, 16.11.2022 / Mittwoch, 23.11.2022 / Mittwoch, 30.11.2022
Uhrzeiten:
17:00 - 20:45 Uhr inkl. Pausenzeit
Bitte beachten Sie bei der Buchung die zwei verschiedenen Kursvarianten!
Hinweise
Für beide Kursarten – besonders aber für den Fortgeschrittenenkurs – müssem vorab Aufgaben eingereicht werden - je nach Wissenstand und Aufholbedarf der/des Auszubildenden. Anhand dieser Aufgaben wird explizit geübt und vertieft. Spätestens am ersten Kurstag müssen entsprechende Aufgaben mitgebracht werden! Nur so kann eine individuelle Betreuung gewährleistet werden!
Die Aufgaben können gerne direkt mit der Anmeldung oder separat zu einem späteren Zeitpunkt unter Angabe des Namens und der Kursnummer per E-Mail eingereicht werden.
Es ist ein (wissenschaftlicher) Taschenrechner erforderlich, bspw. das Modell „Casio FX-82DE“ o.ä. Der Taschenrechner am Smartphone ist nicht ausreichend!
Schulbücher und Formelsammlungen sollten zum Unterricht mitgebracht werden.
Der Besuch einer dieser Kurse ist freiwillig und der Berufsschule oder ÜLU untergeordnet.
21.09.2022 — 12.10.2022
Seminardauer
20 Stunden
Gebühr
220,00 EURO
Teilnehmer
Max. 24 Teilnehmer
Kursnummer
46
Kurstyp
Teilzeit