Seitenkategorie

Handwerkskammer

04 2023

4. April 2023Metallbau-Meister/Techniker oder Feinwerkmechaniker-Meister/Techniker (m/w/d)

Die Handwerkskammer Rheinhessen als Dienstleistungszentrum für alle rheinhessischen Handwerksunternehmen und deren Mitarbeiter/innen sucht baldmöglichst - zunächst befristet für zwei Jahre - eine/n qualifizierte/n Metallbau-Meister/Techniker oder Feinwerkmechaniker-Meister/Techniker (m/w/d) als Ausbilder (m/w/d) …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

13. März 2023ZDH-Umfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk

Bürokratiepflichten führen nach wie vor zu einem hohen Aufwand in den Handwerksbetrieben. Sie binden Zeit, die für die Erfüllung von Kundenaufträgen genutzt werden könnte. Zudem stellen Sie oft auch eine …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

5. Oktober 2022Konjunkturlage der rheinhessischen und rheinland-pfälzischen Handwerkswirtschaft

Die aktuelle Wirtschaftslage im rheinland-pfälzischen Handwerk wird von vielen Handwerksbetrieben in diesem Herbst wieder positiver bewertet...

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2022

31. August 2022ZDH-Betriebsbefragung zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation

Der ZDH führt vom 31. August bis zum 7. September 2022 eine Betriebsbefragung zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation durch.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

9. Mai 2022Kassennachschau: Arbeitshilfe für Betriebe

Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grundlegender Bedeutung, da ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernachzahlungen drohen. Als Unterstützung für die Betriebe hat der ZDH eine umfangreiche Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau erstellt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

3. Mai 2022ZDH-Betriebsbefragung zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs spüren auch viele Handwerksbetriebe. Um einen genaueren Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Belastungen zu erhalten, führt der ZDH eine Betriebsbefragung durch.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

4. April 2022Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung

Die Kenntnis über die Anforderungen an eine ordnungsmäßige Kassenführung ist insbesondere für die bargeldintensiven Betriebe von zentraler Bedeutung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

18. März 2022Sonderumfrage: „Energiekosten und Energieeffizienz im Handwerk“

Um aktuelle Informationen über die Entwicklung der Energiekosten in den Handwerksbetrieben und über dort umgesetzte Maßnahmen zur Energieverbrauchsenkung zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern eine Umfrage zu „Energiekosten und Energieeffizienz im Handwerk“ durch.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

18. Januar 2022Digitale Fachkräftegewinnung

Unbesetzte Stellen sind eine der zentralen Herausforderung im deutschen Handwerk. Soziale Medien sind eine prozessverbessernde Alternative zu den herkömmlichen Medien.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2021

10. September 2021Strukturumfrage im Handwerk

► Ergänzungsumfrage zur Konjunkturumfrage Herbst 2021. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2021

15. Juli 2021Kostenfrei Stellenangebote im Internet schalten

Über den Login des Kundenportals auf der Internetseite hwk.de können Betriebe kostenfrei Stellenanzeigen in der Fachkräftebörse der Handwerkskammer schalten. Der Zugang ist sehr leicht und intuitiv geregelt. Der Betrieb kann sich …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2020

4. Dezember 2020Werbemittelportal Handwerk – Relaunch

Das Werbemittelportal des Handwerks wurde aktualisiert und erscheint in neuem Glanz und unter dem neuen Namen „Werbeportal.“ Das neue Werbeportal der Handwerkskampagne finden Sie ab sofort unter der Adresse: https://werbeportal.handwerk.de. …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2020

5. Oktober 2020Betriebsnachfolge – wie übergabefähig ist Ihr Betrieb?

Die Übergabefähigkeit bzw. Attraktivität Ihres Betriebes für einen potentiellen Übernehmer hängt von vielen internen und externen Faktoren ab. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Unternehmen noch einmal genau unter die Lupe nehmen, bevor Sie es einem potentiellen Nachfolger anbieten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2020

17. September 2020Betriebsnachfolge im Handwerk

Sonderumfrage zur Betriebsnachfolge im Handwerk ► Hier geht es zur Online-Umfrage

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2020

3. September 2020Sonderumfrage „Fahrzeuge und Mobilität im Handwerk”

Der ZDH hat gemeinsam mit 36 Handwerkskammern eine Umfrage zum Thema “Fahrzeuge und Mobilität im Handwerk” durchgeführt ► zum Ergebnisbericht

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2020

4. Februar 2020Nachfolge – Betriebsübergabe richtig planen

Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe erfüllt sein müssen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2020

17. Januar 2020Was tun, wenn der Chef unerwartet ausfällt?

Notfallkoffer für Betriebe und privat. Wir klären die wichtigsten Fragen gemeinsam mit Ihnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2020

17. Januar 2020Sprechtage der Unternehmensberatung

Informieren Sie sich über die aktuellen Sprechtage für das Jahr 2020.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2020

17. Januar 2020Video – Nachfolge richtig planen

Informieren Sie sich rund um das Thema Betriebsnachfolge.

Mehr lesen