Aktuelles

Handwerkskammer

05 2023

3. Mai 2023Jetzt bewerben: Klimaretter Award Handwerk

Mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro. Präsentieren Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz!

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

6. April 2023Bitte nicht Cringe – So geht Recruiting 2023

Wie man mit „Social Recruiting" zielgruppengerecht die nächste Generation an Auszubildenden ansprechen kann, wurde auf der Veranstaltung „Personalgespräch – Talente aus der „Generation Z“ gewinnen“ unter mehr als 40 Unternehmen diskutiert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

3. April 2023Antragsverfahren Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen gestartet

Mit den Härtefallhilfen Energie unterstützt das Bundesland Rheinland-Pfalz kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, die 2022 besonders stark unter gestiegenen Energiekosten gelitten haben. Unternehmen können ab sofort …

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

3. April 2023Neuer Förderaufruf für Elektromobile

Das Bundesverkehrsministerium fördert Elektromobile (Pkw und Leichtfahrzeuge) und die dazugehörige Ladestruktur. Bis zum 20. April kann man sich um die Förderung bewerben. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am …

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

3. April 2023Förderung für Wärmepumpen-Qualifizierung

Gefördert wird die Teilnahme an Kurzschulungen und fachpraktischen Anleitungen (Coaching) zum Thema Wärmepumpen im Gebäudebestand. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will zur Umsetzung der Wärmewende zusätzliche Fachkräfte für die Beratung, …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

31. März 2023Handwerkskampagne für eigenen Betrieb nutzen

Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ startete im Februar die Kampagne des Jahres 2023 – mit starken Motiven in Print-, Online- und TV-Werbung. Sie porträtiert 16 echte Handwerkerinnen und Handwerker …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

31. März 2023Mittelstandstag

Mit einer gesunden mittelständischen Wirtschaftsstruktur zählt Rheinland-Pfalz zu den führenden Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Aber wie bleibt der Mittelstand wettbewerbsfähig und welche Innovationen und Rahmenbedingungen bedarf es, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

31. März 2023Möglichkeit zur Krankschreibung per Telefon endet

Die Möglichkeit zu telefonischen Krankschreibungen Erkältungsbeschwerden auch ohne Praxisbesuch endet zum 31. März. Telefonische Krankschreibungen bei leichten Atemwegsbeschwerden waren seit Ende März 2020 fast durchgehend möglich. Dies sollte unnötige Kontakte reduzieren …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

31. März 2023Umsatzsteuer – ZDH-Praxishilfe zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Seit dem 1.1.2023 gilt ein Umsatzsteuersatz von null Prozent für die Lieferung und die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gem. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz – UStG. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

27. März 2023Interview ZDH-Präsident Dittrich: Handwerker sind Vorreiter beim Klimaschutz

In den kommenden fünf Jahren stehen im Handwerk rund 125.000 Betriebsübergaben an: Damit diese gelingen, braucht es junge Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und sich selbstständig machen wollen. ZDH-Präsident …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

14. März 2023Wie sieht das Recruiting von morgen aus?

„New Recruiting“ oder auch „Social Recruiting“ sind Begriffe für Ausbildungsmarketing in den sozialen Medien und die Jobsuche via Social Media oder Landingpages. Wir haben die eingeladen, die bereits erfolgreich Social Recruiting umgesetzt haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

13. März 2023ZDH-Umfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk

Bürokratiepflichten führen nach wie vor zu einem hohen Aufwand in den Handwerksbetrieben. Sie binden Zeit, die für die Erfüllung von Kundenaufträgen genutzt werden könnte. Zudem stellen Sie oft auch eine …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

2. März 2023Energie: Härtefallhilfen für rheinland-pfälzische Unternehmen

Rheinland-Pfalz bringt die Härtefallhilfe Energie auf den Weg. Gefördert werden Betriebe, deren Energiekosten 2022 mindestens um das Dreifache gestiegen sind. Ob sie Gas, Öl oder Pellets nutzen spielt für die …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

9. Februar 2023Kampagne zeigt Vielfalt und Stärken des Handwerks

Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt die Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Auf ihren Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protagonist/-innen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

9. Februar 2023FAQ Steuer für Photovoltaikanlagen

Das Bundesfinanzministerium hat ein FAQ veröffentlicht, das offene Fragen zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen klären soll, den das Jahressteuergesetz 2022 vorsieht. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden steuerliche bürokratische Hürden bei der …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

8. Februar 2023Noch bis zum 20. März: Begeistern Sie schon die Kleinsten für Ihr Handwerk!

Kinder entdecken ihre Umwelt voller Neugier und mit allen Sinnen – vor allem mit ihren Händen, indem sie die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Gerade bei den Kleinsten …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

7. Februar 2023Handwerk baut auf

Ihre Unterstützung wird benötigt! Die Unwetterkatastrophe im Juli 2021 hat unfassbares Leid und Zerstörungen von nie dagewesenem Ausmaß in weite Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gebracht. Die Handwerkskammern möchten sich bei allen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

6. Februar 2023Jahresempfang der Wirtschaft feiert Comeback

Mit mehreren tausend Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur hat der „Jahresempfang der Wirtschaft“ am Donnerstag, 2. Februar 2023, sein Comeback in der frisch sanierten Mainzer Rheingoldhalle gefeiert: 15 …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

6. Februar 2023Neuer Landesehrenpreis im Genusshandwerk

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verleiht zum ersten Mal den neuen „Landesehrenpreis im Genusshandwerk – Für die Besten in Rheinland-Pfalz“. Der Preis richtet sich an die Gewerke der Bäcker, Metzger, …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

30. Januar 2023Werkzeugkoffer für attrakive Arbeitgeber im Handwerk

Fachkräfte zu sichern bleibt zentrale Zukunftsaufgabe für das Handwerk. Vorausschauende Betriebe sorgen jetzt vor und machen sich attraktiv: für neue Beschäftigte, für Jugendliche und natürlich ihre jetzigen Mitarbeiter. Denn es …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

27. Januar 2023Corona-Arbeitsschutzverordnung wird vorzeitig aufgehoben

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat am 19. Januar 2023 angekündigt, dass die Corona Arbeitsschutzverordnung, die aktuell bis zum 7. April 2023 befristet ist, bereits zum 2. Februar 2023 aufgehoben werden soll. …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

26. Januar 2023Neue steuerrechtliche Regelungen für digitale Warenverkaufsplattformen

Seit 01.01.2023 verpflichtet das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) Betreiber digitaler Plattformen, über die Waren verkauft werden, Einkünfte von Anbietern an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu melden, welches diese Informationen wiederum an …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

24. Januar 2023Neustart 2023 Gründungsstipendium “Start.in.RLP”

Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

24. Januar 2023Werkstattgespräch: Moderne Lagerhaltung

In diesem Werkstattgespräch möchten wir Ihnen darstellen wie Sie durch Schnittstellen eine einfachere Lagerhaltung sowie ein Projektcontrolling in Echtzeit erreichen und wie die Monteure vor Ort bei der Materialerfassung entlastet …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

24. Januar 2023Jetzt freie Praktikums- und Ausbildungsplätze melden!

An alle Betriebe der Elektroniker, der SHKler, der Kfzler, der Maler oder der Frisöre ... Viele Jugendliche in Rheinhessen sind auf der Suche nach einem Praktikums- und Ausbildungsplatz. Tagtäglich erhält die Handwerkkammer …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

16. Januar 2023Mit dem „Klimahandwerk“ die Zukunft gestalten

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet zusammen mit den Handwerkskammern mit einer gemeinsamen Kampagne zum „Klimahandwerk“ ins neue Jahr.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

10. Januar 2023Videowettbewerb: “Zeig uns, wie du uns den Tag rettest”

„Handwerk attraktiv“ – Die Gewinner des Videowettbewerbs 2022 stehen fest. Handwerker*innen haben kreative Videos aus ihrem Arbeitsalltag eingereich, in denen sie alltägliche Probleme lösen – frei nach dem Motto „Zeig uns, wie du uns den Tag rettest“.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

5. Januar 2023Handwerks-Workshops 2023 für Jugendliche

MAKERSPACE #machdeinhandwerk in Alzey Einen 3D-Drucker bedienen? Toll geschminkt zur Fastnachts-Party erscheinen oder ein tolles Ostermotiv aus Holz bauen? Das können Jugendliche ab 12 Jahren dieses Frühjahr samstags auf dem Makerspace …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

22. Dezember 2022Der Start der eAU rückt näher

Ab 1. Januar 2023 können Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Beschäftigten nur noch elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. So funktioniert der Umstieg auf das eAU-Verfahren. Seit einigen Monaten bekommen gesetzlich Versicherte bei …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

22. Dezember 2022Arbeitszeiterfassung – Was müssen Arbeitgeber jetzt tun?

Am 13. September hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Die Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts hatte viele Fragen aufgeworfen. Nunmehr liegen die Entscheidungsgründe vor. Nachstehend …

Mehr lesen