Aktuelles

Handwerkskammer

01 2025

16. Januar 20251. Mainzer Ausbildungsmesse „Berufe in der Pflege“

Mittwoch, 26. Februar 2025 von 14 bis 18 Uhr Stadthaus Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.    Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz veranstaltet in Kooperation mit …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

2. Januar 2025Geschäftsanbahnungsreise Denkmalpflege nach Portugal im April 2025

Der Erhalt des kulturellen Erbes bietet deutschen Handwerksbetrieben Chancen auf dem portugiesischen Markt. Portugal setzt mit dem Aufbau- und Resilienzplan (PRR) und spezifischen Förderinstrumenten deutliche Schwerpunkte auf die Erhaltung und Modernisierung …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

2. Januar 2025Neue Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme – was Handwerksbetriebe wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Betriebe bestimmte elektronische Aufzeichnungssysteme, wie elektronische Kassensysteme, dem Finanzamt melden. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in seinem Schreiben vom 28. Juni 2024 die …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

2. Januar 2025Elektronische Zeiterfassung wird Pflicht – aber nicht für Kleinbetriebe

Unternehmen müssen künftig alle geleisteten Arbeitsstunden elektronisch erfassen. Das sagt ein Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums. Ausnahmen soll es für Tarifparteien und Kleinstbetriebe geben. Laut einem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums müssen Unternehmen sicherstellen, dass …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

2. Januar 2025Kündigungsgrund: Privates E-Auto beim Arbeitgeber laden?

Ein Arbeitnehmer hatte sein Hybridauto ohne Zustimmung des Chefs im Betrieb aufgeladen – mit Strom im Wert von 0,4076 Euro. Seine fristlose Kündigung kassierte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Elektroautossind immer häufiger auf …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

20. Dezember 2024Die E-Rechnungspflicht kommt: Was Betriebe jetzt wissen müssen

Für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber sind sie bereits weitestgehend verpflichtend, ab dem 1. Januar 2025 müssen auch kleine und mittelgroße Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe, sowie Selbstständige in der Lage sein, E-Rechnungen empfangen, …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

19. Dezember 2024Der Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025

Das Handwerk hat seine Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Darin formuliert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) 25 Vorschläge für die politische Weichenstellung. Ziel müsse es sein, einen wirtschaftlichen Aufschwung einzuleiten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

16. Dezember 2024Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz

Das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz wird auch im Jahr 2025 weitergeführt! Antragszeitraum: 15. Januar - 15. März 2025

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

9. Dezember 2024„Goldene Meister“ mit über 2.600 Jahren Erfahrung

„Es ist uns eine besondere Ehre, an diesem einen Tag im Jahr, die Menschen bei uns zu Gast zu haben, die in den fünf letzten Jahrzehnten das Wesen des rheinhessischen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

18. November 2024Geschäftsanbahnungsreise „Energieeffizientes Bauen“ vom 25. bis 28. Februar 2025 nach Trentino-Südtirol und Venetien

Der Immobilienmarkt in den italienischen Regionen Südtirol und Gardasee verzeichnet eine steigende Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Kauf- und Mietobjekten sowie weiteren touristisch relevanten Bauten. Der Baubereich verzeichnet Trends zur …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

29. Oktober 2024Vollversammlung wählt Hans-Jörg Friese erneut an die Spitze des rheinhessischen Handwerks

Der Alzeyer Friseurmeister Hans-Jörg Friese bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen. Die Vollversammlung wählte den amtierenden Präsidenten einstimmig in seine dritte Amtszeit an die Spitze des rheinhessischen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

28. Oktober 2024Neue Vollversammlung im Amt

Die Handwerkskammer Rheinhessen hat eine neue Vollversammlung gewählt. Insgesamt 24 Personen vertreten als ordentliche und noch einmal 48 Handwerkerinnen und Handwerker als stellvertretende Mitglieder die Interessen des rheinhessischen Handwerks. Hier finden …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

21. Oktober 2024ZDH und DVS schreiben Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) schreiben bereits zum sechsten Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

21. Oktober 2024Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2025

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz startet. Kleine und mittlere Unternehmen können sich ab sofort in den Kategorien Handwerk, Unternehmen und um den Sonderpreis Landwirtschaft bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

9. Oktober 2024Konjunkturlage im Handwerk trübt sich ein

Auch das Handwerk zeigt sich von den allgemeinen wirtschaftlichen Eintrübungen nicht unbeeindruckt. Trotzdem erreichte die Geschäftslage der rheinhessischen Handwerksbetriebe in der repräsentativen Herbstkonjunkturumfrage insgesamt noch ein zufriedenstellendes Niveau. Aktuell berichten 81,5% …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

8. Oktober 2024Neuerliche Förderung seit 1. Oktober

Gerade für kleine Betriebe kann ein E-Lastenrad eine sinnvolle Alternative sein - ergänzend oder als Ersatz zum Firmenwagen. Seit Monatsbeginn gibt es dafür wieder eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

8. Oktober 2024„Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb zeigt Kindern die faszinierende Welt des rheinhessischen Handwerks

Die Handwerkskammer Rheinhessen lädt im Rahmen des bundesweiten Kita-Wettbewerbs „Kleine Hände, große Zukunft“ die rheinhessischen Kitas und die Einrichtungen der Kindertagespflege ein, die vielfältige und spannende Welt des Handwerks zu …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

30. September 2024Bald weniger Papierkram mit dem Bürokratieentlastungsgesetz?

Der Bundestag beschließt das Bürokratieentlastungsgesetz. Es sieht einige neue Regeln vor, die Unternehmen und Bürgern helfen sollen, sich im Alltag mit weniger Papierkram herumärgern zu müssen. Der Zentralverband des Deutschen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

30. September 2024Frist für Schlussabrechnung der Corona-Hilfen endet am 30.09.2024

Unternehmen und prüfende Dritte müssen die Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen bis zum 30.09.2024 einreichen. Ohne fristgerechte Abgabe droht die Rückforderung der gesamten Förderung. Nähere Infos finden Sie unter: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/DE/Home/home.html

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

26. September 2024Rheinland-Pfalz plant kleine Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister

"Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

26. September 2024Rheinland-Pfalz startet Bürokratieabbau-Offensive

"Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

18. September 2024Digitales Bildungsangebot: „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“

Der Verein Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V., ist Teil des mit Bundesmitteln des BMFSFJ geförderten Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ und stellen dort …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

18. September 2024„Azubi-Star 2024“

„Zeigen, was mit einer Ausbildung alles möglich ist“  Die Initiative „Ausbildung bringt’s“ ehrt im Hyatt Regency Hotel Mainz zwölf herausragende Auszubildende aus ganz Rheinhessen. Die jungen Talente engagieren sich neben ihrer Ausbildung …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

9. September 2024Fahrtenbuch-Urteil: Verantwortung bleibt beim Geschäftsführer

Fahrtenbuch zu führen, ist lästig. Die Behörden können es aber vorschreiben, etwa, wenn nach einem Geschwindigkeitsverstoß der Fahrer nicht ermittelt werden konnte. In Betrieben geht das im Zweifel zu Lasten …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

3. September 2024Durchstarten Rheinhessen: Studienausstieg als Karrierechance

Sind Sie unzufrieden mit dem Studium? Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten bei Ihrer Karriereplanung und neuen Perspektiven? Dann wagen Sie den Neustart und kommen Sie zur BIM Rheinhessen, der größten …

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

15. August 2024Ferienprogramm 2024 – Deine besten Ferien!

Das Ferienprogramm der Handwerkskammer Rheinhessen - Workshops in unseren Werkstätten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

26. Juli 2024Tag des Handwerks 2024: Zeit, zu machen

Unser diesjähriges Motto Ehrenamt ist im Handwerk Ehrensache! Der Tag des Handwerks am 21. September 2024 stellt in diesem Jahr neben dem betrieblichen auch das gesellschaftliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker …

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

26. Juni 2024Eintragungspflicht von „Barber-Shops“ mit dem Friseur-Handwerk in die Handwerksrolle

Barbershop und Friseur-Salon werden handwerksrechtlich gleich behandelt. Meisterbrief oder Ausnahmebewilligung ist notwendig. Brauchen Barber-Shops keine Eintragung in die Handwerksrolle? Das meinen viele, die sich mit der Gründung eines solchen Betriebs beschäftigen. …

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

19. Juni 2024Berufsorientierung bleibt Baustelle

„Der Nationale Bildungsbericht bestätigt die bereits langjährige Forderung des Handwerks nach einer praxisnahen Berufsorientierung – flächendeckend und bundesweit an allen allgemeinbildenden Schulen. Dass eine praxisnahe Berufsorientierung zentral ist, um Nachwuchs …

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

22. Mai 2024Beratungstag „Nachfolge ist weiblich“

Das Handwerk ist vielfältig und bietet Frauen gute Chancen, sich zu verwirklichen. Die Starterzentren machen deutlich, welche Möglichkeiten sich für Frauen durch eine Betriebsübernahme bieten, sich zu entfalten und zu …

Mehr lesen