Inhalte
Hygiene:
- Die Lehre über die Gesunderhaltung des Menschen
- HACCP
- Fachgesetze und Verordnungen
- Hygienevorschriften
Fachtheorie:
- Fleischsorten erkennen: Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
- Fleischteilstücke erkennen: vom Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
- Herstellung von Hackfleisch, Unterschiede beim Rind, Schwein, Geflügel, Lamm
- Herstellung von Frischeprodukten (z.B. Bratwurst, Mettwurst)
- Fleischzubereitungen, wie mariniertes Fleisch, Herstellung von Geschnetzeltem
- Benennung der wichtigsten Wurstsorten: Brühwurst, Kochwurst, Rohwurst, Schinkenerzeugnisse, Sülzen
- Haltbarkeit von Produkten aus der Fleischtheke
- Hackfleischwissen (Theorie und Praxis)
Arbeitsschutz:
- Umgang mit Werkzeugen und Maschinen (z.B. Messern, Aufschnittmaschinen, Fleischwolf)
- Arbeitsschutz bei der Arbeit an der Theke Arbeitskleidung/Schutzkleidung
Fleischerwissen:
- Teil 1: Fachtheorie, Fachmathematik, Nährwertberechnung
- Teil 2: Mikrobiologie: Biologische Gefahren beim Umgang mit Waren, Fleischreifung, Haltbarmachung und Konservierung
Lebensmittelrecht:
- Gesetze und Verordnungen
Zulassungsvoraussetzungen
Zielgruppe:
- Gelernte/r Köchin/Koch oder
- Fleischereifachverkäufer/in oder
Personen, die mindestens 3 Jahre Erfahrung an der Frischfleischtheke haben
Prüfungsgebühr
Prüfungstermine:
Mo., 01. März 2021 - Kurs vom 22.02.-23.02.2021
Mo., 22. März 2021 - Kurs vom 15.03.-16.03.2021
Mo., 19. April 2021 - Kurs vom 12.04.-13.04.2021
Mo., 10. Mai 2021- Kurs vom 03.05.-04.05.2021
Prüfungszeiten jeweils 16:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Prüfungsgebühr:
Die Kursgebühr beträgt 1.499 € inklusive Lehr- und Lernmittel.
Die Prüfungsgebühr beträgt 120 € inklusive Prüfungsmaterial.
Prüfung:
Nach dem Kurs erfolgt in der Regel bereits eine Woche später die Überprüfung der Kenntnisse und
Fertigkeiten im Rahmen einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Mit Bestehen der Prüfung können Sie sich für das
Fleischerhandwerk in folgendem Teilgebiet in die Handwerksrolle für „Frischfleischtheke im
Lebensmitteleinzelhandel betreiben“ eintragen lassen:
„Fleisch- und Wursterzeugnisse für den Betrieb einer Frischfleischtheke im Lebensmittelhandel, Prüfen und Herrichten und unter Einsatz von Verpackungs-, Kühl- und Gefriertechnik haltbar machen und lagern“.
Für die Eintragung in die Handwerksrolle ist ein entsprechender Antrag bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer nach § 8 HwO zu stellen. (Ausnahmebewilligung)
Zeiten
Der zweitägige Lehrgang findet in Vollzeit statt.
Unterrichtszeiten sind jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
22.02.2021 — 23.02.2021
Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim
Gebühr
1619,00 EURO
Teilnehmer
Max. 25 Teilnehmer
Kursnummer
3
Kurstyp
Vollzeit
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Robert-Koch-Straße 7
55129 Mainz
Telefon 06131 9992-512
Fax 06131 9992-519
k.dietrich@hwk.de
22.02.2021 — 23.02.2021
Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim
15.03.2021 — 16.03.2021
Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim
12.04.2021 — 13.04.2021
Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim
03.05.2021 — 04.05.2021
Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim