Ausbildung im Handwerk
Die Handwerkskammer Rheinhessen steht während der Berufsorientierung, der Ausbildung und der Abschlussprüfung zur Seite!

Das Handwerk bietet für Menschen mit allen Begabungen und Neigungen die passende Karrierechance. Die Handwerkskammer Rheinhessen hilft in allen Phasen der beruflichen Laufbahn: Beim Finden des passenden Berufs und des geeigneten Ausbildungsbetriebs, während der Ausbildung bis zum Gesellenbrief. Und wer dann noch weiterkommen möchte, dem helfen wir auch beim Erlangen der Meisterqualifikation.
Was können wir für Dich oder für Sie tun?
Suche nach einem passenden Beruf oder Ausbildungsplatz
Nimm Kontakt mit unseren Ausbildungsexperten auf oder schau erst mal selbst im Lehrstellenradar nach möglichen Angeboten.
Besondere Startbedingungen in den Beruf durch Migrationshintergrund oder Sprachprobleme
Unsere Experten von Kausa beraten in vielen Sprachen und kennen die besonderen Themen von Migrantinnen und Migranten beim Berufseinstieg.
Informationen und Unterstützung bei Problemen während der Ausbildung
Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Rheinhessen stehen den Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden gleichermaßen zur Verfügung und können über Rechte und Pflichten beider Seiten Auskunft geben und helfen, Probleme zu lösen.
Abschluss und Eintragung eines Ausbildungsvertrags
Der Fachbereich ÜLU-Organisation/ Lehrlingsrolle hilft bei allen Fragen rund um Formalien beim Lehrvertrag. Egal ob tarifliche Ausbildungsgehälter, Urlaubszeiten oder korrekte Fachrichtungen des angestrebten Ausbildungsberufs.
Fragen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU oder ÜBA genannt)
In vielen Berufen findet die ÜLU in unseren eigenen Berufsbildungszentren in Mainz-Hechtsheim statt. In anderen Gewerken wird diese von anderen Kammern oder Verbänden durchgeführt.
Bei allen Fragen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung hilft unser Team in den Berufsbildungszentren.
Fragen zur Gesellenprüfung
Am Ende der Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf steht die Gesellen- oder die Abschlussprüfung. Fragen zur Organisation und zum Ablauf beantwortet der Fachbereich Prüfungswesen der Handwerkskammer.
Ansprechpartner
Team Ausbildung
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon 06131 9992 494/495
ausbildung@hwk.de
Wie sieht das Recruiting von morgen aus?
„New Recruiting“ oder auch „Social Recruiting“ sind Begriffe für Ausbildungsmarketing in den sozialen Medien und die Jobsuche via Social Media oder Landingpages. Wir haben die eingeladen, die bereits erfolgreich Social Recruiting umgesetzt haben.
MAKERSPACE Alzey - Eröffnungsfeier
17. September 2022 | 10 Uhr Unser erfolgreiches Projekt “MAKERSPACE” wird weitergeführt… wir ziehen nach Alzey! Auf unserem MAKERSPACE können Schülerinnen, Schüler und Interessierte jeden Alters im „MAKERSPACE #machdeinhandwerk“ ihre praktischen Fähigkeiten …
Berufe-Podcast "Zeig mir Deinen Job": Friseur
Mit Haare schneiden verdient man nix? Dieses Klischee über Friseure stimmt nicht ganz, meint Friseurmeister Salvatore aus Rastatt, der mittlerweile seinen eigenen Laden hat. Sein Mann, ein Unternehmensberater, hat ihn dabei …