Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon +49 6131-9992-0
Fax +49 6131-9992-63
info@hwk.de

Handwerkskammer

03 2023

14. März 2023Wie sieht das Recruiting von morgen aus?

„New Recruiting“ oder auch „Social Recruiting“ sind Begriffe für Ausbildungsmarketing in den sozialen Medien und die Jobsuche via Social Media oder Landingpages. Wir haben die eingeladen, die bereits erfolgreich Social Recruiting umgesetzt haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

16. Januar 2023Mit dem „Klimahandwerk“ die Zukunft gestalten

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet zusammen mit den Handwerkskammern mit einer gemeinsamen Kampagne zum „Klimahandwerk“ ins neue Jahr.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

10. Januar 2023Videowettbewerb: “Zeig uns, wie du uns den Tag rettest”

„Handwerk attraktiv“ – Die Gewinner des Videowettbewerbs 2022 stehen fest. Handwerker*innen haben kreative Videos aus ihrem Arbeitsalltag eingereich, in denen sie alltägliche Probleme lösen – frei nach dem Motto „Zeig uns, wie du uns den Tag rettest“.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

25. Oktober 2022Lohnt sich Gründen im Handwerk?

Gründerin Anna Kern sagt ja. Erst kürzlich hat sich die heutige Bäckerin trotz Energiekrise einen neuen Ofen gekauft. Diesen unternehmerischen Mut weiß auch Hauptgeschäftsführerin Anja Obermann zu schätzen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2022

8. Juni 2022Kampagne #machdeinhandwerk

Die Social Media Kampagne #machdeinhandwerk geht mit 13 Handwerkerinnen und Handwerkern aus Rheinhessen in die nächste Runde.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

18. Januar 2022Digitale Fachkräftegewinnung

Unbesetzte Stellen sind eine der zentralen Herausforderung im deutschen Handwerk. Soziale Medien sind eine prozessverbessernde Alternative zu den herkömmlichen Medien.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2021

8. November 2021Start.in.RLP Gründungsstipendium

► Start.in.RLP ist das neue Gründungsstipendium für Gründende in der frühen Phase ihrer Existenzgründung! Mehr erfahren...

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2021

14. Oktober 2021„Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien“

Studie des ifh Göttingen „Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien“ von Julian Mannott und Harm Alhusen, 2021 Die Studienergebnisse in Kürze Unbesetzte Stellen sind aktuell eine zentrale Herausforderung für Handwerksbetriebe. Eine …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2021

12. Oktober 2021Handwerker gründet während Corona

620 Handwerkerinnen und Handwerker haben sich in Rheinhessen 2020 und 2021 selbstständig gemacht. Florian Manz ist einer von Ihnen. 2020 gründete er Fassgeil und machte sich als Schreiner selbstständig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2020

14. Dezember 2020Spenden-Aktion Bagger schmückt Baum

Um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten, haben die Bauunternehmung Karl Gemünden und das Social Media-Team der Handwerkskammer Rheinhessen in einer gemeinsamen Spendenaktion versucht, mithilfe eines Baggers einen Weihnachtsbaum zu schmücken.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2020

14. Juli 2020Azubis über Social Media

Was sagen Azubis über ihre Social Media-Nutzung? Welchen Social Media Kanälen folgen sie? Wie können sie ihre Ausbildungsbetriebe unterstützen?

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2020

30. Juni 2020Überblick Social Media Apps

In welchen Netzwerken sollte Ihr Betrieb vertreten sein? Was wird wo gepostet?

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2020

30. Juni 2020Social Media fürs Handwerk

Wie lassen sich Social Media Kanäle fürs Handwerk nutzen? Was sagen die Nutzerzahlen?

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2019

17. September 2019Fachkräftesuche 2.0 – HOW to make a CLIP?

Sie sind schon länger auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Mitarbeitern? Dann wird es endlich Zeit für etwas Neues. Mit ihrem eigenen Online-Clip realisieren Sie mit wenig Aufwand eine große Reichweite.

Mehr lesen