Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon +49 6131-9992-0
Fax +49 6131-9992-63
info@hwk.de

Handwerkskammer

03 2023

14. März 2023Wie sieht das Recruiting von morgen aus?

„New Recruiting“ oder auch „Social Recruiting“ sind Begriffe für Ausbildungsmarketing in den sozialen Medien und die Jobsuche via Social Media oder Landingpages. Wir haben die eingeladen, die bereits erfolgreich Social Recruiting umgesetzt haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

13. März 2023ZDH-Umfrage zur Bürokratiebelastung im Handwerk

Bürokratiepflichten führen nach wie vor zu einem hohen Aufwand in den Handwerksbetrieben. Sie binden Zeit, die für die Erfüllung von Kundenaufträgen genutzt werden könnte. Zudem stellen Sie oft auch eine …

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

2. März 2023Energie: Härtefallhilfen für rheinland-pfälzische Unternehmen

Rheinland-Pfalz bringt die Härtefallhilfe Energie auf den Weg. Gefördert werden Betriebe, deren Energiekosten 2022 mindestens um das Dreifache gestiegen sind. Ob sie Gas, Öl oder Pellets nutzen spielt für die …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

9. Februar 2023Kampagne zeigt Vielfalt und Stärken des Handwerks

Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt die Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Auf ihren Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protagonist/-innen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

9. Februar 2023FAQ Steuer für Photovoltaikanlagen

Das Bundesfinanzministerium hat ein FAQ veröffentlicht, das offene Fragen zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen klären soll, den das Jahressteuergesetz 2022 vorsieht. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden steuerliche bürokratische Hürden bei der …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

8. Februar 2023Noch bis zum 20. März: Begeistern Sie schon die Kleinsten für Ihr Handwerk!

Kinder entdecken ihre Umwelt voller Neugier und mit allen Sinnen – vor allem mit ihren Händen, indem sie die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Gerade bei den Kleinsten …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

7. Februar 2023Handwerk baut auf

Ihre Unterstützung wird benötigt! Die Unwetterkatastrophe im Juli 2021 hat unfassbares Leid und Zerstörungen von nie dagewesenem Ausmaß in weite Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gebracht. Die Handwerkskammern möchten sich bei allen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

6. Februar 2023Jahresempfang der Wirtschaft feiert Comeback

Mit mehreren tausend Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur hat der „Jahresempfang der Wirtschaft“ am Donnerstag, 2. Februar 2023, sein Comeback in der frisch sanierten Mainzer Rheingoldhalle gefeiert: 15 …

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

6. Februar 2023Neuer Landesehrenpreis im Genusshandwerk

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verleiht zum ersten Mal den neuen „Landesehrenpreis im Genusshandwerk – Für die Besten in Rheinland-Pfalz“. Der Preis richtet sich an die Gewerke der Bäcker, Metzger, …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

30. Januar 2023Werkzeugkoffer für attrakive Arbeitgeber im Handwerk

Fachkräfte zu sichern bleibt zentrale Zukunftsaufgabe für das Handwerk. Vorausschauende Betriebe sorgen jetzt vor und machen sich attraktiv: für neue Beschäftigte, für Jugendliche und natürlich ihre jetzigen Mitarbeiter. Denn es …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

27. Januar 2023Corona-Arbeitsschutzverordnung wird vorzeitig aufgehoben

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat am 19. Januar 2023 angekündigt, dass die Corona Arbeitsschutzverordnung, die aktuell bis zum 7. April 2023 befristet ist, bereits zum 2. Februar 2023 aufgehoben werden soll. …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

26. Januar 2023Neue steuerrechtliche Regelungen für digitale Warenverkaufsplattformen

Seit 01.01.2023 verpflichtet das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) Betreiber digitaler Plattformen, über die Waren verkauft werden, Einkünfte von Anbietern an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu melden, welches diese Informationen wiederum an …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

24. Januar 2023Neustart 2023 Gründungsstipendium “Start.in.RLP”

Gründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

24. Januar 2023Werkstattgespräch: Moderne Lagerhaltung

In diesem Werkstattgespräch möchten wir Ihnen darstellen wie Sie durch Schnittstellen eine einfachere Lagerhaltung sowie ein Projektcontrolling in Echtzeit erreichen und wie die Monteure vor Ort bei der Materialerfassung entlastet …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

24. Januar 2023Jetzt freie Praktikums- und Ausbildungsplätze melden!

An alle Betriebe der Elektroniker, der SHKler, der Kfzler, der Maler oder der Frisöre ... Viele Jugendliche in Rheinhessen sind auf der Suche nach einem Praktikums- und Ausbildungsplatz. Tagtäglich erhält die Handwerkkammer …

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

16. Januar 2023Mit dem „Klimahandwerk“ die Zukunft gestalten

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet zusammen mit den Handwerkskammern mit einer gemeinsamen Kampagne zum „Klimahandwerk“ ins neue Jahr.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

10. Januar 2023Videowettbewerb: “Zeig uns, wie du uns den Tag rettest”

„Handwerk attraktiv“ – Die Gewinner des Videowettbewerbs 2022 stehen fest. Handwerker*innen haben kreative Videos aus ihrem Arbeitsalltag eingereich, in denen sie alltägliche Probleme lösen – frei nach dem Motto „Zeig uns, wie du uns den Tag rettest“.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

5. Januar 2023Handwerks-Workshops 2023 für Jugendliche

MAKERSPACE #machdeinhandwerk in Alzey Einen 3D-Drucker bedienen? Toll geschminkt zur Fastnachts-Party erscheinen oder ein tolles Ostermotiv aus Holz bauen? Das können Jugendliche ab 12 Jahren dieses Frühjahr samstags auf dem Makerspace …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

22. Dezember 2022Der Start der eAU rückt näher

Ab 1. Januar 2023 können Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Beschäftigten nur noch elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. So funktioniert der Umstieg auf das eAU-Verfahren. Seit einigen Monaten bekommen gesetzlich Versicherte bei …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

22. Dezember 2022Arbeitszeiterfassung – Was müssen Arbeitgeber jetzt tun?

Am 13. September hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Die Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts hatte viele Fragen aufgeworfen. Nunmehr liegen die Entscheidungsgründe vor. Nachstehend …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

22. Dezember 2022Urlaub verjährt und verfällt nicht automatisch, auch nicht bei langwieriger Krankheit

Nicht genommener Urlaub verjährt nicht automatisch nach drei Jahren. Das hat das Bundesarbeitsgericht in zwei am 20. Dezember verkündeten Grundsatzurteilen festgestellt. Die Informationspflicht des Arbeitgebers gilt laut einem weiteren Urteil …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

21. Dezember 2022“Dezember-Energiehilfe” – Antragsfrist bis 31. Dezember beachten

Letztverbraucher mit registrierter Leistungsmessung (RLM) müssen die Zahlung bis zum 31. Dezember 2022 bei ihrem Gasversorger beantragen. Für Betriebe mit Standardlastprofil besteht aktuell kein Handlungsbedarf. Für Verbraucher, die im Rahmen des …

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

12. Dezember 2022Jörg Dittrich ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

Das Handwerk hat am 8. Dezember auf dem Deutschen Handwerkstag in Augsburg mit überwältigender Mehrheit Jörg Dittrich zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Er folgt auf …

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

21. November 2022Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz („Dezemberhilfe“) beschlossen

Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG), die sog. „Dezemberhilfe“, wurde von Bundestag beschlossen und vom Bundesrat gebilligt. Somit bekommen gasverbrauchende Betriebe (unterhalb der Verbrauchsschwelle von 1,5 GWh pro Jahr) und Bildungszentren eine einmalige …

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

21. November 2022Interessenvertretung fürs Handwerk: Stand der politischen Arbeit

Das Handwerk wird durch die multiplen Krisen aus mehreren Richtungen in die Zange genommen: explodierende Energiepreise, unsichere Energieversorgung, massive Materialverteuerungen und Lieferengpässe, Konsumzurückhaltung, steigende Belastungen durch Sozialabgaben. Die Betriebe müssen …

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

21. November 2022Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitsbescheinigungen elektronisch zu übermitteln

Ab dem 1. Januar 2023 sind Arbeitgeber verpflichtet, von der Arbeitsagentur benötigte Arbeitsbescheinigungen elektronisch zu übermitteln. das BEA-Verfahren („Bescheinigungen Elektronisch Annehmen“) der Bundesagentur für Arbeit (BA), das seit 2014 freiwillig von …

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

21. November 2022Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

Bereits 16 Prozent der Handwerksbetriebe aus dem Bau- und Ausbaugewerbe nutzen BIM-Software BIM kann bei der effizienten Gestaltung von Neu- und Ausbau helfen Die Anforderungen an Betriebe im Bau und Ausbau in …

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

10. November 2022Vier der Landesbesten kommen aus Rheinhessen

Vier der besten Jungmeisterinnen und Jungmeister des Landes Rheinland-Pfalz kommen aus Rheinhessen. Sie wurden für die jeweils beste Meisterprüfung 2021 in ihrem Gewerk ausgezeichnet. Im November zeichnete das Ministerium für Wirtschaft, …

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

28. Oktober 2022Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023 geht mit einem Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro in eine neue Runde. ► Jetzt mitmachen!

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

27. Oktober 2022„Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb startet in sein 10. Jubiläumsjahr

Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben im Jubiläumsjahr eine neue Gelegenheit, Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch von ihrem Handwerk zu begeistern. „Den Kleinsten schon ganz früh …

Mehr lesen