Kunsthandwerk Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 4. bis 6. April 2025

Machen Sie mit und zeigen Sie die Vielfalt rheinland-pfälzischer Handwerkskunst! Gestaltendes Handwerk, Kunsthandwerksbetriebe, Musikinstrumentenbauer und Restaurierungsbetriebe, Kunst- und Kultureinrichtungen sind eingeladen, ihre Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsflächen für ein interessiertes Publikum zu öffnen und Einblicke in ihre Profession und Passion zu geben.

Zeigen Sie Ihre Arbeiten und begeistern Sie Besucherinnen und Besucher mit einem spannenden Programm wie Ausstellungen, Workshops, Vorführungen oder anderen Aktionen. Die Anmeldung ist kostenfrei und jeweils ab Herbst für das Folgejahr möglich. Die Handwerkskammer Koblenz und die Handwerkskammer der Pfalz betreuen die Europäischen Tage des Kunsthandwerks für gesamt Rheinland-Pfalz und stellen Ihnen dafür diese Plattform zur Verfügung. Sie können dort sich, Ihren Betrieb und ihr individuelles Angebot für das Veranstaltungswochenende präsentieren und vom bundesweiten sowie internationalen Netzwerk der Europäischen Tage des Kunsthandwerks profitieren.

Was sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks?

Vom 4. bis 6. April 2025 öffnen zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker wieder die Türen Ihrer Ateliers und Werkstätten. Sie laden ein zum Staunen und Zusehen bei kunsthandwerklichen Vorführungen, Vorträgen und Workshops. Besucher und Besucherinnen erhalten so einen Blick hinter die Kulissen. Auch diverse Kunst- und Kultureinrichtungen beteiligen sich mit ihrem Angebot an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks.

Wann finden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks statt?

Im Jahr 2025 werden vom 4. bis 6. April die Türen der Kreativschaffenden geöffnet sein. 
Sie sind Kunsthandwerker oder kreativschaffend? Dann melden Sie sich ab Dezember 2024 an und öffnen Sie Ihre Werkstatttür im Frühjahr 2025 einem interessierten Publikum!

Wer macht mit?

Kunsthandwerker und Kreative aus Rheinland-Pfalz sind am Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers, genauso wie Kunst- und Kultureinrichtungen, dabei.

Wen können Sie in Ihrer Region besuchen? Nutzen Sie die Karte und finden Sie heraus, wer sich in Ihrer Nachbarschaft über Ihren Besuch freut!

Wo findet die Veranstaltung statt?

  • Vor Ort: Besucher*innen können sich mithilfe der Filterfunktionen ihre persönliche Kunsthandwerker*innen-Route zusammenstellen und diese direkt vor Ort besuchen.
  • Instagram: Hier stellen wir regelmäßig Kunsthandwerker*innen und Kreativschaffende vor. Außerdem informieren wir dort auch über Veranstaltungen aus und für die Kreativszene.

Was erwartet die Besucher?

Das Programm der Kunsthandwerker*innen vor Ort ist so bunt und vielfältig wie das Kunsthandwerk selbst: vom Workshop über Angebote für Kinder bis hin zu Gesprächen in der Werkstatt und Führungen ist alles dabei. Mit Hilfe der Stecknadeln auf der Karte unten erfahren Gäste mehr über die einzelnen Aktionen, indem sie auf das Teilnehmerprofil klicken.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können nach der Anmeldung Flyer, Plakate und digitale Werbematerialien erhalten, um gemeinsam mit den Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz die Werbetrommel für die Veranstaltung zu rühren. Digitale Werbemittel stehen darüber hinaus im Downloadbereich der Seite zur Verfügung.

Sie haben weitere Fragen? Schauen Sie im FAQ-Bereich vorbei oder kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner*innen in Rheinland-Pfalz:

Rheinland-Pfalz
Johannes Schellenberg
E-Mail: etak@hwk-koblenz.de
Tel.: 0261 398231

Rheinland-Pfalz
Nicole Ulrich
E-Mail: nulrich@hwk-pfalz.de
Tel.: 06313 677276