Vollversammlung wählt Hans-Jörg Friese erneut an die Spitze des rheinhessischen Handwerks

Der Alzeyer Friseurmeister Hans-Jörg Friese bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen. Die Vollversammlung wählte den amtierenden Präsidenten einstimmig in seine dritte Amtszeit an die Spitze des rheinhessischen Handwerks mit seinen rund 8.000 Betrieben.

Das Gremium wird von den selbstständigen Handwerkern und den im Handwerk beschäftigten Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung gewählt. In der Vollversammlung sitzen 16 selbstständige handwerkliche Unternehmer und 8 Gesellen oder andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung.

HWK-Hauptgeschäftsführerin Anja Obermann, Vizepräsidentin Christine Merkel-Köppchen, Präsident Hans-Jörg Friese und Vizepräsident Gerhard Wünsch (v. li. n. re.).

Friese kämpft für weniger Bürokratie

„Ich freue mich über den erneuten Vertrauensbeweis meiner Kolleginnen und Kollegen und verspreche, mich auch weiterhin mit aller Kraft und Entschiedenheit für das Handwerk einzusetzen“, sagte Friese nach seiner Wiederwahl. Eine Kernaufgabe für die kommende Legislatur stellt für Hans-Jörg Friese der Kampf gegen den zunehmenden Fachkräftemangel und die überbordende Bürokratie dar: „Es darf nicht sein, dass wir Handwerker mehr Zeit mit Dokumentations- und Nachweispflichten verbringen als mit unserer eigentlichen Arbeit.“

Neue Vizepräsidentin

Zwei Stellvertreter komplettieren das Präsidium der Handwerkskammer: Im Amt bestätigt wurde als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite Gerhard Wünsch, angestellter KFZ-Meister bei der EURA-Mobil GmbH in Sprendlingen. Als Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite wurde die Buchbindermeisterin Christine Merkel-Köppchen, Inhaberin der Buchwerkstatt Rheinhessen aus Gau-Odernheim gewählt. Sie rückt für Dachdeckermeister Michael Zimmermann, Inhaber der Zimmermann Bedachungen GmbH aus Ockenheim nach.

Anja Obermann: „Ehrenamt ist ein Erfolgsgarant.“

Die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkammer Anja Obermann beglückwünschte das neue Präsidium und die Vollversammlungsmitglieder zu ihrer Wahl. Sie bezeichnete das ehrenamtliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker für das rheinhessische Handwerk als „Erfolgsgarant“ für das erfolgreiche Arbeiten der Kammer. „Wir arbeiten für die Bedürfnisse des rheinhessischen Handwerks. Und wer könnte die besser und vor allem praxisnäher definieren als die Handwerker selbst?“, so Anja Obermann.

Vorstand: Bernd Kiefer, Christine Merkel-Köppchen, Tim Gemünden, Reimund Niederhöfer, Präsident Hans-Jörg Friese, Stefan Korus, Gerhard Wünsch, Andreas Heinz und David Aßfalg