Inhalte
Befreit auf Antrag von Teil IV der Meisterprüfung: Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei Einstellungen von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Der Ablauf der Kurse ist so gestaltet, dass in den 60 Unterrichtsstunden schwerpunktmäßig die
Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und fachlichem Wissen erfolgt.
Von den Teilnehmer/-innen muss zusätzlich ein hoher Selbstlernanteil zur Vertiefung des fachlichen Wissens erbracht werden.
Mit dieser Kurskonzeption und einer entsprechenden Auswahl an erfahrenen Referentinnen erwerben die Teilnehmer/-innen handwerkliches Können, fachliches Wissen und die Einsicht in die eigene Person, die sie in die Lage bringen, für die professionellen Bedürfnisse als Ausbilder gerüstet zu sein.
Zulassungsvoraussetzungen
Keine.
Abschluss
Ausbildereignungsschein (wird als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt)
Gebühren
Kursgebühr: 650,00 €
Prüfungsgebühr: 200,00 €*
*Informationen zu den aktuellen Prüfungsanforderungen und Gebühren erhalten Sie vom Prüfungswesen: 06131 9992-492.
Weitere Kosten:
Literaturkosten:
Ausbildereignung nach AEVO: ca. 32,00 €.
Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung: ca. 78,00 €.
Prüfungstermine
Die Prüfungstermine finden Sie unter https://www.hwk.de/meisterpruefung-teil3-teil4/.
Fördermöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG
Nutzen Sie ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung wie der Meistervorbereitung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile.
https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/home/home_node.html
0800 / 622 36 34 (kostenlos)
Sehen Sie sich hierzu unsere Beispielrechnung an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Förderstelle oder hier.
Nach der Meisterausbildung können Sie für den Geprüften Betriebswirt HwO erneut Aufstiegs-BAföG erhalten.
Aufstiegsbonus I:
Das Land Rheinland-Pfalz gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen den Aufstiegsbonus I in Höhe von 2.000 €.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter Aufstiegsbonus I.
04.08.2025 — 10.09.2025
( Anmeldeschluss: 21.07.2025 )
Seminardauer
60 Stunden
Gebühr
650,00 EURO
Teilnehmer
Max. 25 Teilnehmer
Zeiten
Mo,Mi: 17:30-21:15 Uhr
Kursnummer
40
Kurstyp
Teilzeit
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
04.08.2025 — 10.09.2025
( Anmeldeschluss: 21.07.2025 )
09.09.2025 — 27.09.2025
( Anmeldeschluss: 26.08.2025 )
12.01.2026 — 06.02.2026
( Anmeldeschluss: 29.12.2025 )
10.02.2026 — 28.02.2026
( Anmeldeschluss: 27.01.2026 )
26.05.2026 — 13.06.2026
( Anmeldeschluss: 12.05.2026 )
29.06.2026 — 24.07.2026
( Anmeldeschluss: 12.06.2026 )
29.09.2026 — 17.10.2026
( Anmeldeschluss: 15.09.2026 )