Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt „Monument der Zuversicht“: Das Handwerk startet Gaming-Projekt

Ab dem 2. April taucht das Handwerk in die Welt des Gamings ein und startet mit dem „Monument der Zuversicht“ ein interaktives Bauprojekt im Minecraft-Universum. Umgesetzt wird das Vorhaben von der Kreativagentur CarlNann und Rocket Beans TV. So sollen junge Menschen auf spielerische Art und Weise für eine Zukunft im Handwerk begeistert werden. Die Aktion ist ein zentraler Baustein der neuen Kommunikationskampagne des Handwerks, die seit Anfang März unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ deutschlandweit läuft.

Bei Minecraft, das zu den meistgespielten Titeln weltweit zählt, erschaffen die Spieler/-innen eigene Welten und Gebäude aus würfelförmigen Elementen. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Diese Parallelen zum realen Handwerk werden für eine interaktive Mitmachaktion genutzt: Mit dem „Monument der Zuversicht“ soll eine riesige „Daumen hoch“-Skulptur erschaffen werden, die sich aus dem Markenlogo des Handwerks ableitet. In der Folge soll dann um den Daumen herum eine lebendige Handwerksstadt entstehen, in der verschiedene Handwerksberufe erlebbar werden.

„Das Handwerk setzt auf eine mutige und zuversichtliche Botschaft: Wir können alles, was kommt. Gemeinsam können wir viel bewegen. Diese Haltung machen wir auch spielerisch erfahrbar. Und wer Spaß daran hat, virtuelle Welten zu erschaffen, dem sei gesagt: Mit über 130 Ausbildungsberufen hält das Handwerk auch jenseits der Gaming-Welt spannende Perspektiven bereit, um die reale Zukunft zu gestalten“, sagt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

Julia Mehr, Social Media Redakteurin der Handwerkskammer Rheinhessen : Wer heute junge Menschen erreichen will, kommt an Gaming nicht vorbei. Die deutsche Games-Branche setzt mittlerweile über 6 Milliarden Euro um – mehr als Musik und Kino zusammen. Minecraft, eines der beliebtesten Spiele, wurde in Deutschland bereits von über 17 Millionen Menschen gespielt. Und Twitch, die Plattform für Live-Gaming-Streams, nutzen hierzulande rund 3 Millionen – vor allem Jugendliche. Für viele wirkt es auf den ersten Blick ungewöhnlich: Warum schaut man anderen beim Spielen zu? Aber stellen wir uns dieselbe Frage beim Fußball? Auch da sitzen Millionen vor dem Bildschirm, verfolgen jeden Spielzug, hören Kommentatoren zu, fiebern mit. Der Unterschied: Statt auf dem Rasen passiert das Geschehen auf dem Bildschirm. Wenn das Handwerk junge Menschen für sich gewinnen will, muss es verstehen, wo diese Zielgruppe unterwegs ist – und wie sie denkt. Gaming ist für viele nicht nur Unterhaltung, sondern Teil ihrer Lebenswelt. Wer diese Welt ernst nimmt, schafft Verbindungen.“

Ein zentraler Partner des Projekts ist Rocket Beans TV, eines der führenden deutschsprachigen Gaming- und Entertainmentkollektive. Der Bauprozess wird viermal im Monat über die Streamingplattform Twitch live übertragen und von Rocket Beans TV sowie verschiedenen Gaming-Streamer/-innen begleitet.

Weitere Informationen: https://www.handwerk.de/monumentderzuversicht