Gebäudeenergiegesetz

Schnelle Umsetzung schafft Planungssicherheit

Die nötige „Reihenfolge“ für die Wärmewende mit zunächst einer kommunalen Wärmeplanung und Technologieoffenheit: Zentrale Forderungen des Handwerks finden sich in den „Leitplanken“ der Koalitionsparteien zur Änderung des Gesetzentwurfes zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das geplante Heizungsgesetz würde damit praxistauglicher, vorausgesetzt, es bleibe nicht bei reinen Absichtserklärungen, so ZDH-Präsident Dittrich. Damit die Betriebe und deren Kundinnen und Kunden endlich Planungssicherheit erhalten und die zuletzt entstandene Verunsicherung beseitigt werden kann, muss das Beschlusspapier rasch in Gesetzesform gegossen werden.