Sachkundenachweis Umgang mit pyrotechnischen Airbags und Gurtstraffern (TAK)

Inhalte

Inzwischen muss jede Werkstatt, die mit pyrotechnischen Systemen umgeht, eine "verantwortliche Fachkraft" benennen. Diese muss genau wissen, wie man beispielsweise Airbags mit pyrotechnischen Zündern so behandelt, dass die Sicherheit beim Einbau und im Betrieb jederzeit gewährleistet ist.

In diesem Seminar soll der Teilnehmer Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme kennenlernen, sowie systemspezifische Störungen erkennen, um sie beheben zu können. Ebenso wird er mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut gemacht.

  • Handhabung der sprengstoffgezündeten Insassenschutz-Systeme
  • Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme
  • Mögliche Funktionsfehler und Methoden zu ihrer Behebung
  • Rechtliche Handhabung (Sprengstoffrecht, 2. VO zum Sprengstoffgesetz)
  • Zuständigkeit in diesem Bereich
  • Lagerung pyrotechnischer Gegenstände
  • Anzeigeverfahren u. OwiG

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kfz-technischen Beruf.

Gebühren

220,00€ inkl. Verpflegung, Lehrgangsbücher und Materialien

Zeiten

samstags von 08.00 bis 16.00 Uhr


12.04.2025

( Anmeldeschluss: 28.03.2025 )


Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim

Seminardauer

10 Stunden

Gebühr

220,00 EURO

Teilnehmer

Max. 12 Teilnehmer

Zeiten

Samstag, 8-16 Uhr

Kursnummer

329

Kurstyp

Tageslehrgang

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz
Telefon 06131 9992-512
m.freymann@hwk.de


12.04.2025

( Anmeldeschluss: 28.03.2025 )


Robert-Bosch-Str. 8
55129 Mainz-Hechtsheim

Ansprechpartner/in


Berufsbildungszentrum 1
Fachbereich Weiterbildung


Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz
Telefon 06131-9992-515
Fax 06131-9992-519
seminare@hwk.de


Downloads

Schuldübernahme

Teilnahmebedingungen

Widerrufsformular

Zulassungsantrag

Antrag Befreiung

Kursinformation als PDF


12.04.2025 — 12.04.2025
Max. 12 Teilnehmer
Es gibt noch freie Plätze
Details