Meistervorbereitung - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teil I und II

Inhalte

Teil I – Fachpraxis:

Schneidekurs
1. Schneidevorlagen/Schablonen erstellen
2. Schneiden von Rundungen

Hinweis:
Es wird in der Regel vorausgesetzt, dass die Teilnehmer die Anforderungen im Teil I (fachpraktisches Arbeiten) durch ihre betriebliche Tätigkeit erfüllen. Sofern fachpraktische Unterrichtsteile im Stoffplan vorgesehen sind, kann lediglich eine Auffrischung bestimmter Fertigkeiten erfolgen.

Teil II – Fachtheorie:
Gestaltung und Verlegetechnik
1. Verlegeuntergründe überprüfen und beurteilen
2. Konstruktionen des Verlegeuntergrundes beschreiben und bewerten
3. Material für Beläge und Bekleidungen auswählen und Auswahl begründen
4. Arten und Eigenschaften von Baustoffen beurteilen, Verwendungszwecke zuordnen
5. Gestaltungselemente, insbesondere Farben, Formen, Formate bewerten und darstellen ( mit EDV)
6. Arten von Abdichtungsmaßnahmen beschreiben, Verwendungszwecke zuordnen und begründen
7. Ansetz-/Verlegtechniken beschreiben und begründen
8. Schutzmaßnahmen für Oberflächen beschreiben und bewerten
9. Hygienische und sicherheitstechnische Erfordernisse beschreiben
10. Sanierungskonzepte erstellen, prüfen und bewerten

Auftragsabwicklung
1. Möglichkeiten der Auftragsbeschaffung darstellen
2. Angebotsunterlagen erstellen, Angebotskalkulation durchführen, Angebote auswerten
3. Methoden und Verfahren der Arbeitsplanung und -organisation
4. Berufsbezogene rechtliche Vorschriften und technische Normen sowie anerkannte Regeln der Technik anwenden, insbesondere Haftung bei der Herstellung
5. Arbeitspläne, Skizzen und Technische Zeichnungen Erarbeiten sowie vorgegebene Arbeitspläne, Skizzen und technische Zeichnungen bewerten
6. Auftragsbezogener Einsatz von Material, Werkstoffen, Maschinen und Geräte bestimmen und begründen
7. Unteraufträge vergeben und kontrollieren
8. Vorleistungen und Toleranzen von Vorgewerken bewerten
9. Aufmaß und Abrechnung unter Beachtung von Vertragsgrundlagen sowie nach Kalkulation durchführen
10. Berufsbezogene Mathematikgrundlagen

Betriebsführung / Betriebsorganisation
1. Betriebliche Kosten ermitteln, dabei betriebswirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigen
2. Betriebliche Kostenstrukturen und Kennzahlen ermitteln
3. Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden vor dem Hintergrund technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen ermitteln
4. Betriebliches Qualitätsmanagement planen und darstellen
5. Aufgaben der Personalverwaltung wahrnehmen und den Zusammenhang zwischen Personalführung und Entwicklung darstellen
6. Betriebliche Maßnahmen zur Einhaltung des Arbeitsschutzes beurteilen und Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung und Beseitigung festlegen
7. Betriebs- und Lagerausstattung sowie Logistische Prozesse planen und darstellen
8. Chancen und Risiken betrieblicher Kooperation darstellen und beurteilen

Zulassungsvoraussetzungen

Zur Meisterprüfung zugelassen wird:

  • wer die Gesellenprüfung in diesem Handwerk abgelegt hat oder
  • wer eine andere Gesellen-/Abschlussprüfung bestanden hat und im Fliesenleger-Handwerk eine mehrjährige Tätigkeit ausgeübt hat.


Die Teilnahme am Meistervorbereitungskurs begründet nicht den Anspruch auf Prüfungszulassung. Beides sind getrennte Verfahren mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Die Zulassung zur Meisterprüfung ist unverzüglich bei der Handwerkskammer zu beantragen. Den Zulassungsantrag erhalten Sie mit Anmeldung zum Kurs.

Abschluss

Die Meisterprüfung ist erst nach Ablegen aller vier Prüfungsteile abgeschlossen.
Teil III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung - Vollzeit / Teilzeit) und
Teil IV (Ausbildereignung nach AEVO - Vollzeit / Teilzeit) müssen separat zugebucht werden.

Mit Bestehen aller vier Prüfungsteile erhalten Sie den Abschluss.

Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaik-Handwerk (me. / Bachelor Professional im Fliesen-, Platten- und Mosaik-Handwerk)

Gebühren

Kursgebühr: 5.200,00 €

Weitere Kosten:


  • Zulassungsgebühren: 50,00 €
  • Werkstattnutzungsgebühren/Prüfungstag: bis zu 60,00 €
  • Literatur: ca. 150,00 €
  • Materialkosten Kurs: je nach Verbrauch
  • Materialkosten Prüfung: abhängig vom indiv. Meisterstück*


*Informationen zu den Prüfungsanforderungen erhalten Sie vom Prüfungswesen: 06131 9992-492

Prüfungsgebühr

Teil I+II: 800,00 €

Zeiten

montags, mittwochs 17:30-21:15 Uhr
samstags, 07:30-13:30 Uhr

Fördermöglichkeiten

Aufstiegs-BAföG
Nutzen Sie ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile. Hierbei unterstützt der Staat die Teilnahme an Vollzeit- und Teilzeitmaßnahmen bei Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit einem einkommens- und vermögensunabhängigen Maßnahmenbeitrag in Höhe der tatsächlich anfallenden Gebühren, jedoch höchstens mit 15.000 €. Er besteht aus einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent und aus einem zinsgünstigen Bankdarlehen. Mit bestandenem Meister erhalten Sie zu sätzlich 50 Prozent Erlass auf das erhaltene Darlehen.

Sehen Sie sich hierzu unsere Beispielrechnung an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Förderstelle oder hier.

Nach der Meisterausbildung können Sie für den Geprüften Betriebswirt HwO erneut Aufstiegs-BAföG erhalten.

Aufstiegsbonus I:
Das Land Rheinland-Pfalz gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen den Aufstiegsbonus I in Höhe von 2.000 €.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier.

Die nächsten Termine sind bereits in Planung.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Ansprechpartner für diesen Kurs.

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz
Telefon 06131 9992-517
c.galle@hwk.de

Ansprechpartner/in


Berufsbildungszentrum 1
Fachbereich Weiterbildung


Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz
Telefon 06131-9992-515
Fax 06131-9992-519
seminare@hwk.de


Downloads

Schuldübernahme

Teilnahmebedingungen

Widerrufsformular

Zulassungsantrag

Antrag Befreiung

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.