„Goldene Meister“ mit über 2.600 Jahren Erfahrung

„Es ist uns eine besondere Ehre, an diesem einen Tag im Jahr, die Menschen bei uns zu Gast zu haben, die in den fünf letzten Jahrzehnten das Wesen des rheinhessischen Handwerks geprägt haben“, begrüßte Handwerkskammer Präsident Hans-Jörg Friese die persönlich anwesenden 43 Goldmeisterinnen und Goldmeister. „Goldmeister steht für Lebenserfahrung, für handwerkliches Können, für die Weitergabe von Wissen und Erfahrung. Das sind sehr wertvolle Eigenschaften – gerade heute in Zeiten des Fachkräftemangels.“

In einer kurzweiligen Goldenen Meisterfeier ging es auf Zeitreise durch die Jahre und Jahrzehnte. Wesentliche Ereignisse der Meisterabschlussjahre 1974 wurden aufgegriffen und in Erinnerung gerufen. Die Festrede hielt Festredner Michael Huber, Geschäftsführer der in.betrieb gGmbH und Stiftungsvorsitzender der in Mainz beheimateten Stiftung Tausendgut, der die insbesondere die Lebensleistung der ausgezeichneten Goldmeister hervorhob.

Traditionell überreichten Kammerpräsident Hans-Jörg Friese und Hauptgeschäftsführerin Anja Obermann gemeinsam jeden Jubiläumsmeisterbrief persönlich am Platz der Goldmeister – auch eine Hommage an die Leistungen, die hinter jedem Meister-Lebenswerk steht.

© Alle Fotos: Kristina Schäfer