Wir helfen bei Problemen und Fragen während der Ausbildung

© www.amh-online.de
Eine gute und gelungene Ausbildung ist der erste wichtige Schritt in eine erfolgreiche berufliche und private Zukunft. Wir unterstützen Dich dabei, dass er gelingt.
Als neutrale Berater stehen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Rheinhessen den Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden gleichermaßen zur Verfügung und können über Rechte und Pflichten beider Seiten Auskunft geben.
Du bekommst eine gute Beratung, hilfreiche Tipps und spannende Angebote, wie Du aus Deiner Lehrzeit das Beste herausholst. Auch bei Fragen und Problemen stehen die Ausbildungsberater Dir zur Verfügung.
Während der Ausbildung stehen die Ausbildungsberater etwa bei den folgenden Fragen zur Verfügung:
… zur Berufsausbildung
- Ausbildungsinhalt (Verordnung zur Berufsausbildung)
- Rechte und Pflichten von Ausbildenden und Auszubildenden
- Überbetrieblichen Unterweisung
- Schwierigkeiten in der Berufsschule
… zum Prüfungswesen
- Zwischenprüfung
- Gesellen- und Abschlussprüfung
… zu Rechtsvorschriften
- Handwerksordnung (HwO)
- Berufsbildungsgesetz
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- u. a. arbeits- und bildungsrechtliche Vorschriften
… zur Schlichtung bei Lehrlingsstreitigkeiten
- telefonische Beratung von Auszubildenden
- nach Absprache Beratungsgespräche bei Problemen und Fragen
- während der Ausbildung vor Ort im Betrieb
Bei Interesse kontaktiere uns unter Tel. 06131 9992 361/362
oder per E-Mail ausbildung(at)hwk.de.
Wir sind für Dich da!
Ansprechpartner:
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon 06131 9992-362
Fax 06131 9992-8362
ausbildung@hwk.de
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon 06131 9992-361
Fax 06131 9992-8361
ausbildung@hwk.de
Werde Ausbildungsbotschafter*in des Handwerks 2021
Werde Ausbildungsbotschafter*in 2021 und berichte als Azubi, Jung-Geselle oder Jung-Meister an Schulen und auf Berufsinformationsmessen über deine Erfahrungen in der Ausbildung und was das Handwerk für dich so besonders macht!
Eltern-Telefon zum Thema Ausbildung
Hilfreiche Informationen und individuelle Beratung für Eltern zum Thema Berufsorientierung und Berufseinstieg ins Handwerk über unser Info-Telefon an jedem Donnerstag im Oktober.
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW)
“PLW - Profis leisten was“ Seit 1951 wird der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ausgetragen, bis 2006 unter dem Namen "Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend", kurz PLW. Das Kürzel wird weiterhin …