Kurzüberblick zu den wesentlichen Änderungen zur Corona-Überbrückungshilfe I.
Sie haben bisher selbst keinen Meisterbrief, möchten aber trotzdem als Ausbilder/in tätig sein? Es ist nur ein kleiner Schritt – und dauert nicht so lang wie Sie vielleicht denken. Besuchen Sie einen unserer Kurse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO.
Wie kann man Betriebe, die nicht (mehr) ausbilden, für die Ausbildung gewinnen? Die neue Arbeitshilfe “Betriebe für die Ausbildung gewinnen” gibt Tipps und zeigt in [...]
mehr lesen
Zurzeit werden 30 Absolventen der Berufsschule „11. März“ in der Binger Partnerstadt Prizren/Kosovo in einem Pilotprojekt für den Einsatz als einwandernde Fachkraft im rheinhessischen Handwerk [...]
mehr lesen
Der Weg zur Beschäftigung in Deutschland im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft den Rahmen für eine gezielte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern. Ziel [...]
mehr lesen
Fachkräfte zu sichern bleibt zentrale Zukunftsaufgabe für das Handwerk. Vorausschauende Betriebe sorgen jetzt vor und machen sich attraktiv: für neue Beschäftigte, für Jugendliche und natürlich [...]
mehr lesen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Juli 2020 eine Anpassung seiner Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie beschlossen, die nicht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht. Demnach können Vertragsärzte [...]
mehr lesen
Die Umfrage hilft die Entwicklung der IT Sicherheit bei und für Handwerksbetriebe einzuschätzen.
Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 hat der Gesetzgeber neue Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung geschaffen, [...]
mehr lesen
Mit den Überbrückungshilfen soll den am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen geholfen werden, weshalb die Zuschüsse im Verhältnis zum Umsatzeinbruch gestaffelt sind. Antragsberechtigt sind [...]
mehr lesen
Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat die Einführung einer Ausbildungsumlage für Rheinhessen beschlossen. Diese ist nun auch von der Genehmigungsbeörde genehmigt worden. Die Umlage kommt ab [...]
mehr lesen
Im Rahmen des Corona-Steuerhilfegesetzes wurde die Ausweitung der Entschädigung bei Schließung von Betreuungseinrichtungen im Bundesgesetzblatt verkündet.Das Gesetz enthält eine Ausweitung der Entschädigung bei Schließung von [...]
mehr lesen
Bereits seit Jahresbeginn müssen Registrierkassen und andere elektronische Aufzeichnungssysteme mit Kassenfunktion über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Wegen sich abzeichnender technischer Schwierigkeiten bei der Umsetzung [...]
mehr lesen
Die 6. Corona Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erlaubt die Ausübung von Tätigkeiten nun auch im Bereich der Dienstleistungen der Körperpflege ab dem 13. Mai vollumfänglich. [...]
mehr lesen
Die 5. Corona Bekaempfungsverordnung Rheinland Pfalz tritt am 3. Mai 2020 in Kraft. Erlaubt sind dann wieder: Geschäfte des Einzelhandels unabhängig vom Sortiment und der [...]
mehr lesen
Wir haben Ihnen eine ganze Reihe von Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in Ihrem Betrieb zusammen gestellt. Bitte informieren Sie sich aber trotzdem immer [...]
mehr lesen
Das Gesetz tritt am 14. Februar 2020 in Kraft. Der Bundestag hat den Gesetzesentwurf zur Wiedereinführung der Meisterpflicht in den unten genannten Gewerken in seiner [...]
mehr lesen
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von ganz erheblicher Bedeutung, da sonst im Rahmen von Kassen-Nachschauen oder Betriebsprüfungen gravierende Steuernachzahlungen drohen. Unternehmen, die [...]
mehr lesen
Die MONUMENTO in Salzburg ist der internationale Branchentreffpunkt für Kulturerbe, Denkmalpflege, Restaurierung, Handwerk, Instandsetzung und Konservierung. Hier können sich Experten – genauso wie interessierte Laien [...]
mehr lesen
Alles rund um das Thema: Erstellung einer eigenen Webseite. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zum Download bereitgestellt.
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon +49 6131-9992-0
Fax +49 6131-9992-63
info@hwk.de