Aufgrund des seit 16.12.2020 bestehenden Lockdowns sind die Friseurbetriebe geschlossen. Dies betrifft natürlich auch die Auszubildenden, denn die Ausbildung kann in dieser Zeit nicht regulär [...]
mehr lesen
Die Handwerkskammer Rheinhessen hat ihre 2019 beschlossene und für das Jahr 2021 eingeführte Ausbildungsumlage überarbeitet. Die Vollversammlung der Kammer stimmte einem entsprechenden Vorschlag des Vorstandes [...]
mehr lesen
Neben dem Vorteil der digitalen ortsunabhängigen Nutzung fördert BLok die Kooperation der an der dualen Ausbildung beteiligten Partner an allen Lernorten. Die individuellen Fortschritte in der Ausbildung des Auszubildenden sind transparent, strukturiert und gut lesbar. BLok fördert so die Lernortkooperation auf drei Ebenen.
Sie haben bisher selbst keinen Meisterbrief, möchten aber trotzdem als Ausbilder/in tätig sein? Es ist nur ein kleiner Schritt – und dauert nicht so lang wie Sie vielleicht denken. Besuchen Sie einen unserer Kurse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO.
Der Fleischer-Einkauf Mainz/Wiesbaden eG und die Handwerkskammer Rheinhessen (HWK) gehen in Sachen Verbundausbildung mit gutem Beispiel voran. Beide Partner hatten sich 2018 zusammengetan, um einem [...]
mehr lesen
Nutzen Sie schon BLok? BLok ist der Online-Ausbildungsnachweis, der für Sie online zur Verfügung steht. BLok ist übersichtlich und einfach zu bedienen am PC, als [...]
mehr lesen
KAUSA steht für „Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration”. Unser Ziel ist es, mehr Unternehmer/-innen mit Migrationshintergrund für die Ausbildung zu gewinnen. Wir sind für Sie da, [...]
mehr lesen
Ab dem 01.01.2020 gilt für Ausbildungsverträge eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung. Ist der Arbeitgeber tarifgebunden, gilt weiterhin die tarifvertragliche Ausbildungsvergütung und nicht die Mindestausbildungsvergütung (§ 17 Abs. [...]
mehr lesen
BLok ist ein Online-Ausbildungsnachweis, der neben der herkömmlichen Berichtsheftführung in Schriftform alternativ zur Verfügung steht. Er ist einfach zu bedienen und übersichtlich gestaltet. Auszubildende, Ausbilder [...]
mehr lesen
Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) bietet die Möglichkeit für junge Menschen im Zeitraum von 6 bis maximal 12 Monaten einen Betrieb kennenzulernen. Zielgruppe der EQ sind [...]
mehr lesen
Den Handwerksunternehmen des Kammerbezirkes Rheinhessen steht neben der herkömmlichen Berichtsheftführung in Schriftform alternativ das „BloK“ – Online Berichtsheft (Ausbildungsnachweis) zur Verfügung. In beiden Fällen gilt: [...]
mehr lesen
Den Gewinnern in vier Kategorien winkt der Titel „regio-effekt 2020: Unternehmen des Jahres im Landkreis Alzey-Worms“ und das Siegerlogo für die Außendarstellung. Prämiert werden ebenso [...]
mehr lesen
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon +49 6131-9992-0
Fax +49 6131-9992-63
info@hwk.de